Re: Vintage Hi Fi

#2594217  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

weilsteinImmer diese radikalen Statements. Natürlich können klangliche Unterschiede ganz deutlich hörbar sein. Das Geld würde ich z.B. in einen (oder mehrere) neue Tonabnehmer stecken.

das Statement ist ja weniger radikal, wenn du den Zusammenhang der nächsten Sätze betrachtest. Also „sauber gewaschen“ (die Rillen von Platten sind jetzt auch nicht grade der Grand Canyon und von schmutzsammelnden Widerhaken ist mir in Rillen auch nichts bekannt) vs „per teurem Gerät sauber gewaschen“.

Sonic JuiceWer keinen Monoschalter am Verstärker hat/kennt, kann ja spaßeshalber mal 2 Y-Cinchkabel (“2 Fem-1Male“ + “2Male-1Female“) verbinden und zwischen Phono-Pre und Verstärker schalten, da hat man den gleichen Effekt.

Und es gibt im Übrigen auch bei den Stereosystemen große Unterschiede, wie geduldig sie mit Störgeräuschen und alten Platten umgehen, das ist der erste und vielleicht sogar wichtigste Schritt.

Der Monoschalter am Verstärker ist also recht einfach ersetzbar, dachte ich mir.

Das System scheint mir auch der viel wichtigere Ansatzpunkt. Ich habe vor Jahren ein Downgrade durchgeführt, preislich wie technisch. Also von gutem MC-System auf gutes MM-System. Letzteres ist technisch scheinbar weniger sensibel, klanglich weniger anstrengend und vor allem: meine Platten knacksen weniger!

--