Re: Vintage Hi Fi

#2594207  | PERMALINK

otis
Moderator

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 22,557

Joshua TreeEin Stereosignal ist in einer Schallplatte auf der linken und rechten Seite der Rille. Bei einer Monoplatte sind die natürlich gleich, …

Josh, das ist nach meinem Wissen falsch.
Stereo-Informationen sind horizontal und vertikal in den Rillen abgespeichert, dadurch kommt ja erst die Zweikanaligkeit zustande.
Eine reine Mono-Platte besitzt nur die Seitenschrift. Daher konnten damals Schellacks auch mit pfundschweren Schallköpfen abgetastet werden, da keine Vertikal-Informationen vorhanden waren. Sie wären von diesen Stahlnadeln sofort zerstört worden.
Ganz früher hingegen, bis in die frühen 20er glaube ich, gab es ein reines Vertikalsystem von Pathé in Frankreich. Die Schallköpfe besaßen da keine Stahlnadeln, sondern abgerundete kunststoffähnliche Gebilde. Ich besaß einmal ein solches Pathé-Grammophon.
Da Stereonadeln vertikal abtasten, produzieren sie bei Monoplatten logischerweise aus Unsauberkeiten auf dem Boden Störgeräusche. Diese kann man vermeiden. Aber eben nicht mit gefaketen Monosystemen und wohl auch nicht mit einem Monoschalter am Verstärker. Da weiß ich aber nicht, wie er funktioniert.

--

FAVOURITES