Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Halli Hallo Liebe E.L.O. Fans / Evident …
… von Zeit zu Zeit schaue ich immer wieder mit Neugier auf diese Forumseite ,welche mir schon die ein oder andere Neuheit verkündet hat.Zuerst nehme ich Stellung zu Evident’s Meinung zum musikexpress.Leider gibt es keine einzige deutsche Musikzeitschrift welche nur ansatzweise dem musikalischen Werk von Jeff Lynne gerecht würde.Hier und da ringt sich mal ein Journalist dazu durch dem Werk von E.L.O. etwas abzugewinnen – scheitert aber meistens daran über das Jahr 1977 hinaus zu blicken.Heisst ,das alles was nach „Out Of The Blue“ kam, oft als schlecht bzw. als Abstieg der Band angesehen wird.Ich sehe das anders – alles was nach „Out Of The Blue“ kam war ein Beweis für die unbändige Kreativität von Jeff Lynne und den Willen das Electric Light Orchestra nach vorn, in Richtung Zukunft, zu bringen.Jeff hätte es sich auch leicht machen können und weiter auf die Geigenseeligkeit der vorherigen Alben setzen können.Wahrscheinlich wäre das auch noch 2-3 Jahre gut gegangen.Stattdessen setzte er ,ganz wie er Tüfftler war ,auf neue Technologien und Sounds seiner Zeit (übrigens genauso wie David Bowie).Ich denke das Jeff Lynne es für dringend notwendig ansah ,ganz wie seine Vorbilder die BEATLES,seine Musikproduktionen ständig nach vorne zu bewegen.Obendrein machte es Ihm aber auch Spass sein Flaggschiff E.L.O. in neue Klangsphären zu treiben.E.L.O. standen schon immer eher für den futuristischen Sound des Rock’n’Roll und seiner Modernität (damit meine ich nicht das Konzept Rock’n’Roll als solches ,sondern vielmehr den Klang der Musik !!!)Jeff Lynne zeigte sich in seiner Hochphase als das was er immer gewesen ist – einem Klangpionier und Komponist der klassischen Schule.Neue Songs im neuen Gewand … Stillstand bzw. Wiederholungen waren ihm immer ein Grauen.Und genau diese Einstellung brachte Ihn zu einem Album wie „Time“.Die Vorarbeit leistete bereits „Discovery“ aber auch „Xanadu“.Den Sound weg von den recht oppulenten 70’zigern hin zu neuen Zeiten,neuen Sounds.
So etwas ist den Machern vom musikexpress natürlich völlig fremd und vielleicht hätten sie bei ihrem Post Punk/New Wave Fanzine’s einfach bleiben sollen.Alles was über dieses Verständnis hinausgeht können sie einfach nicht mehr erfassen.Da ist die eigene Einstellung/Haltung wichtiger als das musikalische Verständniss für einen Künstler der einfach mal so sein Ding macht und Millionen mit sich zieht.Und das obwohl Jeff Lynne nie das Mittelmaß bedient hat , selbst „Balance Of Power“ ist eine Ode an den Pop.
Das Magazin „eclipsed“ stellt da leider keine Ausnahme dar – auch wenn sie hier und da mal etwas positiver über E.L.O. berichten.Ein Titelbild mit good old Jeff habe ich aber auch noch nicht gesehen ….noch schlimmer ist das Rentnermagazin „Good Times“ – alles was so muffig wie Status Quo klingt ,ist in diesem Magazin beliebter als E.L.O. – dort sind Leute am Werk die nur darauf warten Smokie als die neuen Beatles etablieren zu dürfen.PFUI!
PS.: Ach übrigens Brian Wilson hat ein neues ,recht luftig leichtes und knuffigesAlbum heraus gebracht … Reinhören lohnt sich.
--