Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
PELO_PonnesSeit wann ist denn ein Instrumental nicht vollwertig? Ich liebe Instrumentalstücke!
Es gibt grossartige Instrumentalmusik – jedoch ich schrob von einem „vollwertigen SONG“ – laut Wikipedia ist ein Song „.. das in der deutschen Sprache mittlerweile weit verbreitete englische Wort für Lied“ und ein Lied „der Sammelbegriff für kleinere, knapp gegliederte Kompositionen aus Musik und Gesang“.
Demzufolge ist ein Instrumentalstück mangels Gesang per definitionem kein vollwertiger Song.
Das ist zunächst einmal also überhaupt nicht (ab)wertend gemeint – oder doch.. ??
Apropos wertend – die meisten ELO-Instrumentals finde ich allerdings wirklich etwas belanglos – was mir aber schon immer ganz gut gefallen hat, ist „Fire on high“, nur dass leider das Intro den Zugang ein wenig erschwert „Believe me now“ hat eine schöne melancholische Stimmung und zieht sich auch nicht so in die Länge – das zähe „Another heart breaks“ kam mir aber damals schon vor wie ein Plattenfüller, wobei es tatsächlich andere, bessere Tracks gegeben hätte (when time stood still..), und Daybreaker klingt wie eine Fingerübung für Richard (fand ich ganz am Anfang mal gut, hat wenigstens Drive, aber der Effekt der arpeggierten Chordsequenzen nutzt sich recht schnell ab).
Der Schnipsel „Stream of Stars“ klingt auch zunächst bissi nichtssagend, mal abwarten…
--