Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Hallo allerseits,
ist schon erstaunlich, irgendwie scheinen Lynne-Fans dieser Tage alle alleine durch die Gegend zu fahren.
Mein Album dabei war übrigens „Mr Blue Sky“. Habe kaum was anderes gehört, mal abgesehen von Jason Lytle. Und verstehe sehr gut, was Lynne mit dem „mehr Punch“ meint. Nein, dieses Album ist absolut nicht überflüssig, es ist eine wundervolle Ergänzung zum ELO-Katalog. Da Lynne die Hits soundmäßig alle unter ähnlichen Gesichtspunkten eingespielt hat, ist es auch erstmals möglich, die unterschiedlichen Hits auf „einem Album“, im Unterschied zu einer Kompilation, zu hören. Und Point Of No Return ist für mich nicht nur ein guter ELO-Song, sondern eine Sucht. Ich muss es mir wieder und wieder anhören.
Bei euren Bewertungen von „Long Wave“ kommt mir Jody zu schlecht weg. Vielleicht liegt es daran, dass ich atmosphärische Balladen mag, aber diese Nummer ist für mich einfach nur genial umgesetzt worden. Da fällt mir ein, den Song habe ich zuletzt unterwegs auch einen Tag lang nicht aus dem Kopf gekriegt …
ECLIPSED-Interview
Hinzuweisen wäre auf ein neues Jeff-Lynne-Interview in der „eclipsed November 2012“. Interessant hier, dass der Interviewer Lynne sogar ein paar Sätze zu ELO Part Two und Roy Wood (ooh, wieder Streit?) entlocken kann, und andeutet, das Lynne mit „Mr Blue Sky“ auch den Markt für weitere VÖ als ELO testen will. Wobei aber auch klar wird, dass dass im Wesentlichen auch eine Solosache sein würde, allenfalls mit Richard Tandy. Zu PONR ist die Bemerkung interessant, dass Lynne dabei bewusst versucht hat, Elemente des Wilbury Sounds und ELO-Sounds zu vermischen. das Heft enthält auch Kritiken zu beiden neuen Alben, und sie kommen jeweils sehr gut weg, 8/10 Punkten. Gut gemacht, eclipsed!
Und der Rolling Stone? Vielleicht kommt ja noch was, aber im aktuellen Heft ist nicht einmal ein kleiner Hinweis auf Jeffs neue Alben zu finden. Ich würde es schon enttäuschend finden, wenn der RS die Relevanz Jeff Lynnes für die von ihm hofierten Musiker weiterhin nicht zur Kenntnis nehmen will. Ob Wilco, Jason Lytle, Flaming Lips, Tom Petty, sie alle haben davon gesprochen, dass sie Jeff verehren. Beim neuen Liebling Polica gibt es zwar keinen direkten Bezug, doch wenn man sich für Stimmenmanipulation in der Popmusik interessiert, kommt man meiner Meinung nach auch nicht an ELO vorbei. Und die Bombastrocker von Muse oder Aimee Mann erfahren Lob für ihren Hang zur Größe, während man ELO als eine der typischen Bombastvorbilder der 70er immer noch dafür kritisiert???
Es ist schade, dass es offensichtlich einige Musikredakteure nicht schaffen, über ihren eigenen Schatten zu springen, die Vorurteile sein zu lassen und Jeffs Comeback immer noch nicht die verdiente Aufmerksamkeit zukommen lassen. Nicht, dass mich dass noch wirklich aufregen würde. Zur Zeit durchlaufe ich ohnehin eine Phase, wo ich denke, wenn die nicht wollen, dann bitteschön. Manchen Leuten kann man hundert mal die Hand ausstrecken, sagen, dass man ihr Leben bereichern könnte, und vielleicht fühlen sie das auch. Aber sie ignorieren einen einfach, weil Vorurteile regieren, Imagefragen oder Reputation ihnen wichtiger sind. So ist das wohl auch mit dem RS. Da fehlt einfach der Mut, gegen die gängige Meinung anzugehen, obwohl alle Zeichen der Zeit eigentlich darauf hindeuten, dass es nun der richtige Zeitpunkt wäre.
Schade, aber man kann niemanden zu seinem Glück zwingen.
Und falls nächsten Monat doch noch was kommt, nehme ich allles zurück und behaupte das Gegenteil
--