Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2582115  | PERMALINK

trickbeat

Registriert seit: 23.01.2010

Beiträge: 108

PELO_PonnesNatürlich mag ich das, da ich ja auch ein Fan der elektronischen Komponente in Jeffs Oevre bin, wie ich immer wieder betont habe. Information und Slippin Away finde ich noch einen Hauch stärker, als Album ist aber Riff Raff homogener und überzeugender (Dave hatte von Jeff viel gelernt) und bringt das auf den Punkt, was Lynne und Edmunds soundmäßig vorschwebte: ein High Tech Roots Konglomerat. Den Leuten, die jetzt sagen, dass das nicht zu Dave Edmunds passt, sei gesagt, dass Edmunds 1982 auf der Suche nach einem neuen Sound war und deshalb auch bei Jeff zu Gast in Hilversum war, als der mit ELO das spätere „Secret Messages“ aufnahm. Er wollte die neuen Produktionsmethoden und Sounds kennenlernen. Es war also alles andere als eine „Vergewaltigung“ des traditionellen Dave-Edmunds-Sounds durch Lynne.

PS: Eine weitere Kooperation war der Titel für das Everly-Brothers-Comebackalbum, The Story Of Me, wobei da Jeff dem Kollegen schon getrost die Produktionscredits überlassen konnte. Ausserdem soll unter der Hand noch einiges gelaufen sein (ohne credits). Wichtig wurde Dave Edmunds aber auch dadurch, dass er den Kontakt zu George Harrison herstellte.

Lieber PELO_Ponnes …….
In etwa einer Woche dreht sich bei Jedem von uns der CD-Player in Dauerrotation – faktisch NON STOP!!!! Bis dahin will ich nochmal kurz auf meine Leidenschaft E.L.O./Jeff Lynne eingehen.Schuld daran war Dein kurzer aber umso prägnanter Vermerk auf die „elektronische Komponenete“ in Jeff Lynne’s Oeuvre für mich ,denn…………….
So etwa gegen 1983 ,mit satten 12 Jahren, hörte ich das erste mal die Gruppe KRAFTWERK mit dem Titel „Die Roboter“ – bumms da war es – die Initialzündung schlecht hin – Musik (insbesondere Musik aus dem Synthesizer) erschien mir nun nicht mehr nur zweidimensional sondern seit dem als Räumliches Etwas!!!!!!! Kurze Zeit später (so genau weiss ich das nicht mehr) erschien plötzlich E.L.O. auf der Bildfläche – ich kann mich noch genau daran erinnern wie perplex ich als Teene war als ich das erste mal „Confusion“ mit seinen kristallinen SynthSound hörte.Kurze Zeit später gesellten sich Titel wie „I’am Alive“ und „Xanadu“ dazu.Und dann Anfang 1986 kam „Calling America“ und ich war einfach nur platt!!!!!
Diese Mischung aus futuristischem Sound und warmen harmonischen Melodien mit hohen Erkennungswert liesen mich zum Dauerhörer auf Bayern 3 werden – denn da liefen sehr oft Songs von E.L.O.!! Von nun hockte ich jede freie Minute (nach der Schule) vorm Radio und wartete auf den Satz des Radiomoderators ….“ und jetzt geht es weiter mit dem ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA“ ,allein beim ausprechen der Worte bekam ich ein Gefühl von Weihnacht und Geburtstag zugleich.Zu jenen Zeitpunkt war ich nur im Besitz des Album’s „Discovery“ (welches auch auf dem DDR Plattenlabel AMIGA erschien)und Ende 1989 gesellten sich auch „Time“ und „Balance Of Power“ dazu ,welches ich in Ungarn während meines Urlaubs erstanden hatte.

also was ich explizit damit sagen möchte ist ,das es in aller erster Linie die vor allem elektronischen Songs aus Alben wie „Time“,“Discovery“,“Secret Messages“ und „Balance Of Power“ waren welche meine „Grosse Liebe “ zu dem Jeff Lynne Songs/Sounds enstehen liessen!!!!!

Für mich stand die Musik von E.L.O.(auch auf „Out Of The Blue“ oder „A New World Record“)in erster Linie für einen völlig neuen zukunftsorientierten Sound.Musik wie aus einem Science Fiction – ohne dabei kitschig oder albern zu klingen.Am besten gelang es Jeff Lynne auf dem Album „Secret Messages“ diese Melange aus Zukunft und dem Hier & Jetzt zu zaubern.

Natürlich schaute ich ab 1991 (endlich in konsumenter Freiheit begriffen : ) ) nach allem was Jeff so produziert hatte – und um ganz ehrlich zu sein ,zählten die SynthSongs für Dave Edmunds noch vor Roy Orbison oder den Travelling Willburys zu meinen Lieblingen.

Heute sehe ich JEFF LYNNE mit seinen produktionstechnischen Fähigkeiten genauso noch wie vor 30 Jahren ,als ich E.L.O
das erste mal hörte,auf der selben Stufe wie KRAFTWERK,David Bowie,Queen,Pink Floyd oder Depeche Mode – also auf ganz hohen Niveau:sonne:

In diesem Sinne ………….. LONG WAVE FOR JEFF :laola0: :lala:

LG PATRICK

--