Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2582101  | PERMALINK

pelo_ponnes

Registriert seit: 13.04.2004

Beiträge: 2,811

skyclad04zur Abwechslung mal nen anderes Thema… Höre mir mal gerade wieder die Dave Edmunds Titel z.B. „Breaking out“ und „S.O.S“ an, die ich einfach überragend finde. Wie ist eure Meinung zu dieser Kooperation? Dank Jeff bin ich auch ein Dave Edmunds Fan geworden und Jeffs Produktion ist wirklich sehr untypisch für die Musik von Dave Edmunds. Trotzdem finde ich, dass Jeffs Produktionsstill sehr gut zu Dave Edmunds passt, ich hätte mir gewünscht, dass sie später nochmal zusammen gearbeitet hätten…

Natürlich mag ich das, da ich ja auch ein Fan der elektronischen Komponente in Jeffs Oevre bin, wie ich immer wieder betont habe. Information und Slippin Away finde ich noch einen Hauch stärker, als Album ist aber Riff Raff homogener und überzeugender (Dave hatte von Jeff viel gelernt) und bringt das auf den Punkt, was Lynne und Edmunds soundmäßig vorschwebte: ein High Tech Roots Konglomerat. Den Leuten, die jetzt sagen, dass das nicht zu Dave Edmunds passt, sei gesagt, dass Edmunds 1982 auf der Suche nach einem neuen Sound war und deshalb auch bei Jeff zu Gast in Hilversum war, als der mit ELO das spätere „Secret Messages“ aufnahm. Er wollte die neuen Produktionsmethoden und Sounds kennenlernen. Es war also alles andere als eine „Vergewaltigung“ des traditionellen Dave-Edmunds-Sounds durch Lynne.

PS: Eine weitere Kooperation war der Titel für das Everly-Brothers-Comebackalbum, The Story Of Me, wobei da Jeff dem Kollegen schon getrost die Produktionscredits überlassen konnte. Ausserdem soll unter der Hand noch einiges gelaufen sein (ohne credits). Wichtig wurde Dave Edmunds aber auch dadurch, dass er den Kontakt zu George Harrison herstellte.

--