Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Denke auch, nach Ankündigung der „neuen Songs“ und ihrer möglichen Veröffentlichung evtl. sogar noch bis Ende 2009 schien es ja nur noch eine Frage der Zeit, wann sie denn nun tatsächlich in Albumform erscheinen würden. Da darf man schon zunächst mal ein bisschen schlucken, wenn es jetzt zwar endlich ein neues Album gibt, aber eben nicht die neuen Stücke, auf die man all die Jahre gewartet hat – zumal seit ziemlich genau einem Jahr sogar schon etliche neu zum Copyright angemeldete Songtitel kursierten, von denen offenbar vorerst nur „Point Of No Return“ die kritische Auslese des Meisters überstanden hat. Da können die Spekulationen jetzt fröhlich weitergehen: war nicht zwischenzeitlich von bis zu fünf Alben die Rede, an denen er gleichzeitig werkeln würde? War das Cover-Projekt vielleicht immer schon eines davon und ist jetzt einfach mal eher fertig geworden als das neue Original-Material? Oder hat er das kurzfristig „eingeschoben“, um Zeit zu gewinnen, weil das geplante Bündel an Aktivitäten (Doku, Re-Issues und eben eine aktuelle Neuveröffentlichung als zentraler Bestandteil des Pakets) keinen weiteren Aufschub geduldet hätte? Plant er ein Werk aus den überarbeiteten Songs des unveröffentlichten 95er Albums, ergänzt um oder teilweise ersetzt durch Neues? Alles denkbar, aber wie auch immer: so lange es KEIN veröffentlichungspolitischer Verlegenheitsschnellschuss ist (na ja, was bei JL eben „schnell“ heißt…), sondern wirklich Ergebnis freier künstlerischer Entscheidungen, wüsste ich nicht, auf welcher Grundlage ich das kritisieren sollte. Wenn es Dinge gibt, er (noch) nicht veröffentlichen mag, weil sie (noch) nicht reif dafür sind, mit welchem Recht könnte ich behaupten, dass er sich irrt? Woher will ich wissen, dass er Besseres in der Schublade hat als die Fremd-Songs, die er stattdessen präsentiert, wenn er es denn mit Herzblut und Überzeugung tut? Klar muss die Nachricht jetzt erst in Ruhe verdaut werden, aber dann sollte man auch mal vorurteilsfrei nach vorne schauen und sich einfach überraschen lassen. Selten wurde jemand so heftig dafür kritisiert (gerade erst wieder im Zusammenhang mit „Analog Man“), dass er allen Produktionen so unerbittlich seinen ureigenen Stempel aufdrückt, sich die Songs damit absolut zu eigen macht. Sofern das auch für „Long Wave“ gilt, und daran ist kaum zu zweifeln, sehe ich keinen Grund, mich nicht auch darauf uneingeschränkt zu freuen, denn gerade dieser Stempel ist es, der mich zum Fan gemacht hat, einschließlich Cover-Songs von „Roll Over Beethoven“ und „Runaway“ über „September Song“, „Stormy Weather“, „Don’t Let Go“ bis – ja, auch „Words Of Love“.;-)
--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)