Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2579159  | PERMALINK

trickbeat

Registriert seit: 23.01.2010

Beiträge: 108

ELECTRIC LIGHT GOLDFRAPP :wave:
Nun ja ,bekanntlich ist die Vorfreude ja die schönste aller Freuden …. aber in diesem Falle die wohl auch längste und unerträglichste ever……………………
Mir ist es momentan egal welchen Titel oder welches Cover das Album von Jeff hat.Ein konkretes VÖ würde mir absolut (wie den Rest der LynneNerds)ausreichen:-).Bis dahin vertreibt sich der TrickBeat seine Freizeit mit dem neuen recht goldig fluffigem Album „Headfirst“ von GOLDFRAPP.Also wenn das neue (spektakuläre) Album von MUSE die rockig verspielt harmonische Variante von ELO darstellt – dann sind GOLDFRAPP der geniale Synthiegegenpart davon.Herrlich süsslich angereicherte Arragments per SYNTHESIZER wie wir es von ELO aus den späten 70er und frühen 80er her kennen und lieben.Wow so klingt POP auch nach 50 Jahren noch frisch und unschuldig………………………………………………………….

Anmerkung zur bad reaction from Trekker – nun ja so ist das nun mal wenn man meinen Artikel über Part Two und Orkestra nur überfliegt statt in richtig zu lesen :roll:
Ich habe die Sache einfach auf den Punkt bringen wollen ohne eine Seitenlange Abhandlung zu schreiben.Die Musiker als solche schätze ich und respektier sie als Menschen!Kelly’s Tod ging mir genauso nah wie wohl jeden anderen Fan.Sein Können und die coole Backgroundstimnme bleiben da ewig im Herzen – ganz egal was nach E.L.O. da so kam.Aber eine kritische Meinung zu haben und sie auch laut zu äussern ist noch lange kein Verbrechen(gelle Trekker)selbst wenn sie manchen vor den Kopf stösst.Und wenn Jeff Lynne nicht diese Band geleitet hätte – wäre sie eben NICHT das was sie heut noch immer für viele Hörer geblieben ist : ein „PopWunder“.Die damaligen Kritiker haben ELO ganz einfach nicht begriffen weil sie eben Kritiker und NICHT Künstler sind.Ich weiss selber das die neuen musikalischen Impulse in den 70er eher von Musikern wie David Bowie,Brian Eno oder Kraftwerk aus kamen.Bloss das war nie der Ansatz von Jeff Lynne – sein Ziel war DER perfekte Popsong bzw. DAS Popalbum was die Beatles nicht gemacht haben.ABER seine kreative Offenheit haben eben auch im produktionstechnischen Sinne sehr viel Inovatives hervorgebracht.Wie zum Beispiel die perfekte Symbiose aus Rock/Klassik und Elektronik!Lynne wollte nie Avantgarde im Sinne von „Neuer Musik“ sein ,sondern vielmehr den Zauber der Popmusik auf ein neues spannendes Level hieven.Und das ist ihm besser gelungen als den meisten Bands der 70er und 80er Jahre.

Dank für eure Aufmerksamkeit – fühl mich hier auf dem Forum nachwievor pudelwohl und bestätigt (Kritiker eingeschlossen:dance:)

--