Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
FlashbackSoweit ich weiss gibt es 2 Bücher auf Englisch.Ich hatte glaube ich mal was auf http://www.elo-fanclub.de/ darüber gelesen.
Es gibt tatsächlich lächerlich wenige Bücher.
Das Buch von Bev Bevan schildert alles aus der Bandperspektive. Wurde vom ELO Fan Uwe Gleichfeld mal übersetzt auf Deutsch. Bev Bevan schreibt schon seit längerem an einem Buch über The Move (wenn er nicht gerade für Paul Weller spielt oder Radio macht oder … ihr seht schon, das dauert.)
Von Guttenbacher, Haines, Petersdorff (ELO-Fanclub) ist „Unexpected Messages“ (1996). Dieses Buch versucht einen umfassenden Ansatz mit ELO, Move und allen SEitenprojekten. Die Discography war der Hammer, leider ist 1996 schon ein bisschenher und seitdem hat sich einiges getan und sind neue Informationen zugänglich geworden. Eine Neuauflage wäre schön, aber es ist zur Zeit schwer umzusetzen.
Jose Luis Schenone. More Light For The Orchestra. Argentina: n.p., 1997 ist ein weiteres Fanbuch.
Dann gibt es noch „Blackberry Way“ von Jürgen Wanda, bei dem es um Move, ELO und Steve Gibbons und Sidelineprojekte geht. Auf Deutsch und gu geschrieben, aber ELO kommt dabei sehr einseitig weg, weil alles stark aus der Wood/Moveperspektive geschildert wird. Die Leistung von ELO jenseits des Klassikrockkonzepts wird völlig übersehen.
Daneben gibt es noch ein paar Infos zu Idle Race in Büchern zu Birminghams Musikszene von Laurie Hornsby und ein paar HInweise im Buch zu Don Arden, ohne dass da was Wesentliches zu erfahren wäre, da es mehr um die geschäftliche Seite geht. Vor langer ZEit hieß es mal von ehemaligen Idle RAce-Mitgliedern, dass sie an einem BUch arbeiten, aber das ist wohl schon zu lange her, als dass da noch Hoffnung bestünde.
Fazit: es ist eine Schande, wie wenig es zu Jeff Lynne und ELO gibt. Es gibt eigentlich überhaupt kein Buch, das den Fokus auf Jeff Lynne und sein Schaffen (Bands; Produktionen usw. legt). Verrückt, diese Welt.
Ich glaube nicht, dass Jeff Lynne jemals eine Bio schreiben wird (und wenn doch, dann wird der Schmöker etwa 10 Seiten stark, so wie man Jeff kennt)
Und was Flashbacks Aussage betrifft: ich habe tatsächlich angefangen; Infos zu sammeln; und mein Ziel ist es, was Zusammenhängendes zu schreiben; möglicherweise nur für mich oder für Interessierte; wer weiss schon, was dabei rauskommt, habe ja noch nie ein Buch geschrieben. Ausserdem habe ich auch einen Beruf, der Zeit kostet. Somit wird das eine lange Geschichte. Aber ich denke, wenn schon sonst keiner was schreibt oder Lynnes Schaffen nie richtig würdigt, müssen es halt die Fans für die Fans tun. Vielleicht ergibt sich ja auch eine Zusammenarbeit über den Fanclub.
Übrigens: habt Ihr auch Probleme, auf www.ftmusic zu gelangen? Wäre ja schön …
--