Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Guten Abend zusammen,
hallo Trickbeat, ja was lese ich denn da? Du magst neben ELO auch noch Kraftwerk? Ich glaube, wir beide werden gute Freunde. Du wirst sicherlich wissen, dass vor kurzem „Der Katalog“ von Kraftwerk veröffentlicht wurde – sehr empfehlenswert! Und wenn ich endlich mal Zeit habe, werde ich vielleicht auch eine (vermutlich unqualifizierte) Rezension dazu schreiben.
Herrlich, wie Ihr alle so in Euren frühen musikalischen Erinnerungen schwelgt. Da kommen dann auch bei mir ebensolche musikalischen Pioniererkundungen hoch.
Mein erster bewusster Kontakt mit ELO war tatsächlich „Hold on tight“ und ich war davon damals wie weggeblasen. Meine Mutter schenkte mir dann „Time“, die sie (kein Scherz!) bei Aldi kaufte – die hatten zu der Zeit Schallplatten im Sortiment.
Wir waren so 5 – 6 Jungs, die ELO als das absolute musikalische Non-plus-ultra ansahen. Einen von denen fragte ich, was sein Lieblingslied auf „Time“ sei. Er meinte: „Rain is falling“. Dieses Stück war mir bei den ersten Hördurchgängen gar nicht so aufgefallen, aber als ich es daraufhin noch einmal intensiv hörte, war klar – das ist es! Und es ist es bis heute geblieben.
Vor einiger Zeit hatte ich mal einen Arbeitskollegen aus Dresden, der mir von einer DDR-Radiosendung namens „Duettmusik für den Rekorder“ erzählte. Ich vermute, dass war die Sendung, oder zumindest so eine ähnliche, von der Trickbeat und Evident erzählt haben. Eigentlich fantastisch und unvorstellbar zugleich, dass so etwas in der „geschlossenen“ DDR überhaupt ausgestrahlt wurde.
Ich habe zwar auch „Ossi“-Vorfahren, bin aber im Westen geboren und auch dort aufgewachsen. Daher kann ich, was das Lebensgefühl dort zu der Zeit angeht, nicht wirklich mitreden. Ich finde es aber unglaublich, was Euch dort allein kulturell (insbesondere musikalisch) vorenthalten wurde. Von den anderen, lebenswichtigen Dingen ganz zu schweigen.
Aber, was die Verfügbarkeit von Musik angeht, bin auch ich, was die heutige mp3-Zeit angeht, immer wieder sprachlos. Es ist noch gar nicht so lange her, da war ich manchmal jahrelang nach bestimmten Liedern auf der Suche und heute kriegt man fast alles durch das Internet im Handumdrehen – und ich meine durchaus legal.
Hallo Uncle Jeffrey, ausgesprochen schön, mal wieder von Dir zu lesen und vielen Dank für Deine Ausführungen zu „Yours Truly 2095“. Ich bekam schon einen Schreck, dass ich eine eventuelle Single-Veröffentlichung gar nicht mitbekommen haben könnte.
Auch ich muss mal wieder loswerden, wie gerne ich hier im ELO-Thread lese und hin und wieder schreibe. Hier hat Respekt doch noch einen höheren Stellenwert als oftmals anderorts.
Zum Abschluss noch die vielleicht dümmste ELO-Frage im Januar, aber ich traue mich trotzdem mal: In der guten alten Zeit hielt mir einer der oben genannten Freunde mal die Xanadu-Single unter die Nase. Das Cover war in blau oder rose gehalten, ich weiß nicht mehr. Er meinte, dass es noch eine andere Version davon gäbe (eben genau gegenteilig blau oder rose), auf der das ELO „Xanadu“ alleine, ohne ONJ, performen würde, quasi Jeff an den Lead Vocals. Ist das nur Kokolores gewesen, oder gab es diese Version wirklich mal?
Ich habe nie etwas dergleichen gefunden. Klar, im Geheimarchiv von Jeff Lynne liegen noch mindestens 18 unveröffentlichte Versionen dieses Songs herum, aber ich meine, ob da mal etwas offiziell auf den Markt gekommen ist.
--
You brought me here, but can you take me back again?