Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Hi PELO,
genau über diese Passage im aktuellen RS hab ich heute nachmittag auch schmunzeln müssen. Ich glaube, dass Herr Willander (und viele andere mehr) ELO bzw. Jeff Lynne einfach GLAUBEN nicht zu mögen. Sie wissen nicht, dass es nicht so ist, dass sie ihn nicht mögen.
Aber diese falsche Selbsteinschätzung führt dazu, dass sie einseitig berichten bzw. Halbwahrheiten verbreiten oder einfach nur irgendwo abschreiben. Ich unterstelle, keiner der ganzen Jeff Lynne-Basher der hiesigen Musikpresse hat sich je mit Jeff’s Gesamtwerk befasst. Der eine schreibt vom anderen ab.
Es gab einen ZEITPUNKT, von dem an es plötzlich hip war Jeff Lynne zu verhöhnen. Ich schätze, dass es um die Beatles Sache herum war (Mitte der 90er). Vorher war davon nirgends zu lesen. FULL MOON FEVER und auch ARMCHAIR THEATER sowie INTO THE GREAT WIDE OPEN wurden in der deutschen Musikpresse gradezu ehrfuchtsvoll abgefeiert!
Werden heutzutage die Re-Issues der von Jeff produzierten Alben besprochen ist auf einmal alles „verklebt, „überproduziert“ oder ähnliches.
Ein Herr Brüggemeyer verhöhnt Jeff in der Kritik zu Petty’s HIGHWAY COMPANION mit den Worten dass es „… ein passables Album hätte werden können, wenn nur der Mann auf dem Produzentenstuhl nicht dauernd Bubblegum kauen würde“ (sinngemäß). Derselbe Herr Brüggemeyer überschüttet das damalige Divine Comedy Werk mit Lobeshymnen bezüglich der fetten, achso wunderschön orchestrierten Produktion. Aber Lynne ist für ihn ein „Zuckerbäcker“ (Zitat)?! Passt für mich nicht zusammen.
Brüggemeyer sollte sich mal mit Neil Hannon unterhalten. Dann würde dieser ihm vielleicht verraten, dass Jeff Lynne eine seiner grössten Einflüsse ist
Hannon selbst trat in Haldern mit ELO Sticker am Jacket auf. Diesen Sticker hat er von Pugwash’s Thomas Walsh geschenkt bekommen.
Mir ist ausserdem aufgefallen, dass ELO eine der – wenn nicht gar DIE – meist zitierte(n) Band(s) in den aktuellen Rezensionen ist. Es gibt kaum eine RS Ausgabe, in der nicht in irgendeiner Rezension auf ELO oder Jeff Lynne verwiesen wird. Und das sind seltsamerweise fast NIE negative Verweise.
Das bestätigt meine These, dass sich keiner der Herren wirklich mit Jeff Lynne befasst hat sondern glaubt ihn nicht zu mögen, weil das nun mal in den Geschichtsbüchern (aus denen abgeschrieben wird) so steht.
Wollte ich nur mal loswerden
Rock on, Jeff!
~Matthias
--
"I believe in love ... but it don't believe in me!" (Rhett Miller)