Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
MovieGeorg@ elo4evermatt – ich versuche es, bei der nächsten Gelegenheit, – vllt. habe ich sogar die Platte !!!
@ Uncle Jeffrey – ich höre halt Musik, mit der ich aufgewachsen bin – wie viele andere Hörer !!!
Und – falls Du Frage stellst – „wer iss’n das? hat der schon mal ’ne Platte verkauft?“ – und es ernst meinst, – schau mal, bitte, in die Charts um 1978 rein !!! – „Born to be alive“ müsste Begriff sein; – meine Empfehlung : nicht die Single, nicht die Maxi, sondern die LP Version anhören – nicht nur für mich eine der besten disco / pop songs aller Zeiten !!!
Auch A. Lear (Follow me) oder Boney M. (Gotta go home – vor allem die 12„) sind erstklassige disco songs – das braucht man nicht weiter kommentieren …Ich freue mich, wenn Dir Beatles (hab ich auch gern meine Lieblingsalben – White Album, Abbey Road) und Doors gefallen; auf T. Petty und Wilburys kann ich gerne verzichten !!!
Was meinen Namen angeht – google ein bischen – dann wirst Du merken, dass mein Zweithobby nix mit Music zu tun hat :)))
Ich möchte nochmal betonen – die Musik soll uns allen Spass machen – und solche Diskussionen sollten uns unseren Wissenstand erweitern, oder ?
Nochmal am Rande – Verkaufszahlen sind für mich NIE Qualitätsmasstab gewesen … – wenn ich nur an die vielen Schätze denke, die in nur kleinen Stückzahlen Absatz gefunden hatten …
Die o.g. disco „Sachen“ hatten das Glück gehabt …Zurück zu ELO – als ich (nach Weggang ?) Roy Wood`s Wizard hörte – es packte mich sofort !!! Die singles waren fast ohne Ausnahme TOP Musik; – bis heute mein Favorit : You got to jump on me (ich hoffe – es heisst so); die 1. LP ist schwer verdaulich – aber die Zweite (Willy & …) gefällt mir bis heute noch !!! – vllt. auch aus dem Grund – ich mag wenn in Musik etwas Spannung ist, „es knistert“ – ähnlich wie Turkish tramdriver blues (aus dem Kopf komme ich nicht auf den richtigen Namen) von the Move …
Das, was ich von ELO kenne (und – es ist, zugegeben wenig) klingt mir zu glatt und süss.
Es mag sein, dass sie am Anfang auch Musik machten, was mir gefallen würde – da kenne ich nur Roll over Beethoven – wenn ich nicht soviele andere tolle Gruppen kennenlernen würde – würde ich vllt. bei ELO bleiben ???Das soll keineswegs abwertend klingen – es ist nur meine Meinung !!!
Falls ich jemandem leicht auf die Füsse treten solle – sorry, es war nicht meine absicht !!! :o)))
Hallo MovieGeorg, Deine Meinung kannst Du hier immer äußern und sie bleibt Dir auch unbenommen. Dazu dient ja diese Board, um über Musik und unterschiedliche Sichtweisen zu diskutieren. Deshalb -jedenfalls besten Dank für Deine ausführliche Stellungnahme. Meine Meinung ist allerdings, dass ELO und Jeff Lynne meilenweit über den von Dir genannten Künstlern thronen. Jeff Lynne blickt als Singer/Songwriter/Produzent/Gitarrist mit ELO und anderen Projekten auf eine 40-jährige mehr oder wenige kontinuierliche Karriere zurück, während es sich bei den von dir beispielhaft genannten Künstlern/Interpreten, insbesondere Hernandez (One-Hit-Wonder?) und Amanda Lear wohl eher um Randerscheinungen der Geschichte der populären Musik handelt. Boney M. waren ein Projekt von Frank Fahrian mit zwei weiblichen sowie einer männlichen Hupfdohle. Glaube nicht, dass von denen je einer einen halbwegs erinnerungswürdigen Song geschrieben hat. Jeff Lynne hat für ELO und andere (Tom Petty, Roy Orbison, Wilburys, Del Shannon, Dave Edmunds, Helen Reddy,
Everly Brothers, George Harrison etc.) Aberdutzende Songs erstklassiger Güte abgeliefert. Allein Mr. Blue Sky (1977) als Beispiel genügt – der Song geistert seit Jahren durch Filme, Serien und Werbefilme in den USA, England, Irland, Australien – und ist längst ein moderner Klassiker.
Allerdings habe ich auch so eine Ahnung, dass Du ELO nicht wirklich kennst – du solltest Dir mal ein vollständiges Album anhören,
z.B. A New World Record, Out Of The Blue oder Time. Diese liegen wie alle anderen Platten auch in sehr guten remasterten Versionen mit attraktivem Bonusmaterial vor. Balance Of Power ist übrigens auch ein tolles Album. Ich gehöre auch zu denen, die es sehr mögen (in der neuen Fassung plus Bonus-Stücken insbesondere).
--