Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
HERE IS THE NEWS
– Lynne/ELO Nachdem es eine Zeitlang ziemlich ruhig war um Jeff Lynne, häufen sich jetzt wieder die Infos und Erwähnungen. Vielleicht ist das Erscheinen des Samplers „Ticket To The Moon“ ja nur der Auftakt? Hinweise bei Showdown mailing list und in e-mail Korrespondenzen deuten darauf hin, dass sich in Sachen ELO/Jeff Lynne-Projekte ein paar gute Entwicklungen vollzogen haben. Jeff Lynne soll an einer Reihe von „interessanten Dingen“ beteiligt sein, und vielleicht gibt es dazu bald auch nähere Infos.
– „Xanadu“ in der RTL Chart Show 05.10.07
Natürlich schaut sie sich keiner von Euch an, diese oberflächliche Show, deswegen erstatte ich nun Bericht :lol:
Muss sagen, dass ich mir das recht häufig anschaue und das grundlegende Sendekonzept auch gut finde, nur viel zu oberflächlich (RTL -QuotenKonzept halt)(gefallen würde mir zum Beispiel, wenn man sich immer ein Musikjahr rauspicken würde, dazu die Hits, Favoriten der Studiogäste und Raritäten und ähnlich locker-flockige Kommentare. Plus Hintergründe. So ein bisschen Pick Of The Pops plus Rarities)
Jedenfalls war bei der letzten endung „Soundtracks“ „Xanadu“ auf Platz Zehn gelandet. Interessant nun die Kommentare der Studiogäste bzw. die gelieferten Infos. Sie zeigen sehr deutlich, welches Bild die „punter“ von ELO haben.
Die meisten der Einspielungen beinhalteten eher abwertende Kommentare der mit ungesundem Halbwissen bezüglich ELO und überhaupt ausgestatteten B-Promis. Ulla Kockam Brink wusste z.B., dass XANADU von Olivia Neutron Bomb ist (offensichtlich ist aber nicht zu ihr vorgedrungen, dass das ELO da auch mitspielt und als Interpret gelistet ist). Das Bild, dass die meisten von ELO haben, scheint auch in erster Linie von „Xanadu“ geprägt zu sein. Abgesehen davon, dass die Befragten wieder mal Qualität von Film und Musik in einen Topf werfen, war der Grundtenor: Xanadu ist peinlich, ELO ist also auch peinlich, was waren wir alle so doof, dass wir das gekauft haben. Es gab 2 Ausnahmen, die Daumen hoch für ELO gaben, aber bei den anderen sah man, wie sehr diese Klischeebilder von ELO in den Köpfen der Leute verankert sind. Da wird einfach nachgebabbelt, was man irgendwo mal gehört hat. Da haben ELO halt 7 Alben mit jeweils nur drei Akkorden und immer dasselbe gemacht (wobei diese Aussage auf der Basis von drei gehörten Radiohits, womöglich noch alle aus Xanadu, gemacht wird) (dabei sagte Jeff Lynne, dass für ihn das Wichtigste die Melodie und ungewöhnliche Akkordwechsel sind). Das oberflächlichste Geschwätz kam übrigens von dieser RTL-Explosiv oder Nachrichtentante, deren Name mir jetzt nicht einfällt)
Dass das ganze Konzept wirklich nur auf Werbung der Plattenindustrie in eigener Sache (alles hängt ja schließlich zusammen),Versorgung des Massenpublikums und oberflächlichster Recherche beruht, zeigten die eingeblendeten Infos. Kein Hinweis auf Jeff Lynne’s Karriere nach Xanadu oder aktuelle Projekte, kein Hinweis auf das Xanadu-Musical, dass in Amerika Erfolge feiert. UNd auch keine genauere Aufklärung, wer oder was ELO eigentlich sind.
Egal: besser schlechte publicity als gar keine.
--