Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
TalkTalk@Evident: oh ja das kommt noch, stimmt! :feier:
offe mal dass das kein Reinfall wie Zoom wird, das war ja ein jeff Lynne-Soloalbum unter dem E.L.O. – Banner: keine Streicher, also kein „Orchestra“! Keine catchy melodies! Nix!
– Keine catchy melodies? Finde ich nicht. Manches geht vielleicht erst beim zweiten oder dritten Hören ins Ohr.
– Keine Streicher? Stimmt nicht! Zoom hat Streicher, wenn auch nicht solche üppigen wie OOTB. Aber BOP hat gar keine Streicher.
– Soloalbum? Fakt ist: seit Ende der 70er ist ELO im Studio keine Band im engeren Sinne mehr gewesen, sondern ein Soundkonzept, das lediglich von der Plattenfirma als Band vermarktet wurde. Man könnte auch Secret Messages in großen Teilen als Solowerk bezeichnen, oder zumindes unter Lynne-Tandy veröffentlichen: Es gibt da Stücke, auf denen (fast) nur Jeff zu hören ist. Ähnliches gilt für BOP oder Xanadu, dass erst gar kein ELO-Projekt war.
Würde man bei Zoom dasselbe machen wie bei BOP, würde bei den credits z. B. auch ELO= Lynne, Tandy, Marc Mann stehen, würden viele wahrscheinlich kein Problem mit der Titulierung als ELO haben.
Lynne hat, unabhängig davon, ob das Album nun unter ELO oder Jeff Lynne erscheinen sollte, immer wieder betont, dass er das Album vom Sound her als ELO Album angegangen ist. Allerdings wollte er nicht zurück zum Sound von 1980, sondern wieder etwas Neues im Rahmen des ELO_Konzeptes ausprobieren. Lies mal meine Rezension zu „Zoom“, da habe ich das näher erläutert.
(Übrigens gibt es sogar Gerüchte, dass Lynne zunächst parallel an einem Soloalbum und ELO-Album arbeitete und sich später entschloss, alles unter ELO rauszubringen, da die anderen Sachen sich auch in den ELO-Kontext einordnen ließen. Kann dir nicht sagen, ob an diesem Gerücht was dran ist. Dafür spricht sicher die für Jeff hohe Zahl an fertiggestellten Outtakes).
--