Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne › Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne
Tja, ich bin auch erst mit „Time“ zum ELO-Fan geworden. Meine erste ELO-Platte war allerdings Discovery. Der Grund für den Kauf: Man konnte nirgendwo mehr „Don`t bring me down“ als einzelne Single erwerben.
Und das passt doch prima in die Diskussion hier: Kontroversen wohin man schaut. Es gibt einige Statements zu meinen kritischen Worten die ich gerne beantworten möchte aber das würde sicher zu weit führen. Deshalb nur ein paar Kommentare zu Eldorados Post:
Eldorado
Sehe ich eigentlich nicht so . Die Remaster Serie fängt eigentlich schon mit Flashback an auf dem so geile Nummern wie Helpless , Love changes all oder Griegs Piano Concert in …..
Einspruch! Die erst genannten finde ich recht langweilig. Bei Griegs würde ich noch ne Ausnahme machen. Das Stück macht irgendwie Spaß
EldoradoAuch absolute Hammernummern sind die Stücke von ELO 2 mit den Stücken auf denen Carl Wayne oder Marc Bolan beteiligt sind .
Ja, daß sehe ich ähnlich. Ich würde sie vielleicht nicht als Hammernummern bezeichnen aber unterm Strich sind das gute Stücke.
EldoradoSicher ist der ein oder andere Song nicht so gelungen wie es sich der ein oder andere wünscht , nur wären sie absolut perfekt hätten sie wohl schon damals den Weg auf dem Album gefunden.
Siehst Du und genau das meine ich. Es geht mir eigentlich auch weniger um den „Song“ als um die eher schlichte Art wie er produziert ist. Zum Teil eben recht lieblos. Als ich den ersten Fetzen Latitude hörte, habe ich mir ausgemalt wie der Rest des Stückes klingt. Ich wollte dieses Lied „lieben“ aber als ich es dann zum ersten Mal komplett hörte war ich aufgrund der nüchternen Produktion sehr sehr enttäuscht.
EldoradoUnd mal ganz ehrlich es ist alles um längen besser als der Schrott der heutzutage erscheint . Es gibt nich umsonst so einen Boom auf die Musik der 70ziger und 80ziger .
Klare Antwort meinerseits: Ja, größtenteils volle Zustimmung. Aber wer Jahrzehnte lang ELO und sonstige Lynnsche Produktionen gehört hat, erwartet zu Recht ein gewisses Produktionstechnisches Qualitätsniveau und das ist bei den Remasters nicht immer gegeben.
EldoradoWas die Klanqualität angeht muss ich sagen hören sich die Remaster besser an als Zoom das für mich klanglich eher schwach ist .
Ich sagte auch bewußt das mir die Qualität der Produktion gefällt. Nicht die Technik. Ich kann mir kaum vorstellen das Lynne wollte das „Zoom“ so klingt. Ich tippe auf einen Fehler in der Produktion.
EldoradoWenn man bedenkt wie alt so manches Masterband war und was daraus gemacht wurde kann ich nur sagen alle Achtung .
Ja, aber wenn ein Song schlicht und ergreifend kaputt ist (Night in the city) dann sage ich: „Ab dafür“ und verwende ein alternatives Band der früheren Auflage. Das darf bei einer professionellen Produktion nicht passieren.
EldoradoIch hoffe mal das die Verkaufszahlen stimmen und sich J.L. vieleicht doch noch mal zu einer Tournee hinreissen läßt . Und mir wären da kleine Hallen wesentlich lieber weil ich dann auch näher dran wär . :wirr:
Das wäre ein Traum. Ich habe ELO mit Jeff Lynne ebenfalls 1986 in Dortmund erlebt und wäre ausnahmweise bereit fast jeden Preis zu zahlen um noch einmal den „Meister“ leibhaftig auf der Bühne zu erleben. Aber glauben tue ich nicht daran…
Apropos Alte Stücke:
Keine Ahnung ob das was zu bedeuten hat aber mir schwirrt schon den ganzen Tag „Jumpin`Biz“ durch den Kopf. Werd`s mir wohl gleich mal wieder nach langer Zeit anhören..
Gruß
ELS
--