Re: Electric Light Orchestra (ELO) – Jeff Lynne

#2577181  | PERMALINK

michael-the-arcadian

Registriert seit: 19.10.2006

Beiträge: 247

Guten Abend zusammen,

ich denke, die Kritiker des Sounds der letzten Remasters (zu denen ich mich auch ein wenig zähle) sollten unter dem Strich dann doch die Kirche im Dorf lassen. Ich glaube, es ist in den letzten Jahren eine teilweise ungerechtfertigte Übersensibilität entstanden, was die Klangqualität von digitalen Tonträgern betrifft. Wenn man sich mit allerlei HiFi-Prüfequipment an das Durchhören von Musikstücken begibt, wird man so gut wie immer Unregelmäßigkeiten finden. Andererseits ist der Begriff ‚digital remastered’ für mich ein Synonym für bestmögliche Klangqualität. Gelungene Beispiele sind hier für mich ‚On the third day’ und – um mal etwas anderes zu nennen – ‚Billion dollar babies’ von Alice Cooper. Beide Alben stammen vom Anfang der 70ger und hören sich in den remasterten Versionen an, als wären sie gestern eingespielt worden – Wahnsinn!! Aber es ist nun mal Fakt, dass man Beschädigungen an Masterbändern nicht einfach ausradieren kann. Solche Makel sind ja bei ‚Out of the blue’ leider zu Tage getreten – und dann wird es schwer, immense Erwartungshaltungen zu erfüllen.

Auch Dir ein herzliches Willkommen, Electric Light Soccer. Die Hysterie um Soundschnipsel, die Jeff Lynne auf die Wiederveröffentlichungen packt, nehme ich auch seit einiger Zeit mit einer gewissen Belustigung war. Man kann z. B. die Alternate Bridge zu ‚Wild west hero’ nicht allenernstes als richtiges Bonusstück betrachten, wenngleich ich sie absolut exzellent finde.

Die Unterbringung der OOTB-CD in der Deluxe-Edition ist in der Tat unmöglich. Meine CD hatte schon Spuren auf der bespielten Seite, als ich sie zum ersten Mal entnahm. Ich bringe daher derartige CD´s immer in einer einfachen dünnen Leerhülle unter und stelle sie neben die Deluxe-Verpackung. Ich verstehe nicht, warum man dann nicht auch noch ein vernünftiges Plastik-Trail in solche Editionen einklebt, die einen Steckkranz für die CD haben. (Das ging mir schon bei der Deluxe-Version von Paul McCartney´s ‚Ecce cor meum’ gewaltig gegen den Strich.)

ELS, dass Du BOP und ‚Surrender’ nicht so richtig magst, trifft mich schon schwer, aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

In einem Punkt muss ich Dir aber doch noch Recht geben: Alles, was J. Lynne in den letzten Jahren heraus gebracht hat, steckt oftmals in ähnlichen Klaggewändern. Hier wäre ein wenig Abwechslung, z. B. á la ‚Every little thing’, sicherlich nicht schlecht.

Ich wünsch´ Euch eine gute Nacht, die Lichter werden ausgemacht…

--

You brought me here, but can you take me back again?