Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen? › Re: Sind Alben Gesamtkunstwerk oder Songansammlungen?
Ich habe zwar noch nicht beim joggen Musik gehört, weil ich keinen passenden Walkman oder MP3 Spieler hatte (habe), kann mir aber gut vorstellen, gerade in solchen Momenten – bei 1 oder 2 Stunden Läufen, ganze Alben anzuhören.
Das gleiche gilt fürs Autofahren; der CD Spieler im Auto ist hilfreich (habe ich noch nicht eingebaut) ganze Alben oder Hörbuch CDs anzuhören.
Und Vinyl, außer bei der Suche nach speziellen Liedern, genieße ich auch lieber wie mick67.
In manchen Momenten, wie im professionelem Sport finde ich erstmal Berieselung interessant, ohne Wertung.
Im Fußball wird es mehr und mehr von Dauerreklame durchsetzt oder ersetzt!
Und im Handball wird es „witzigerweise“ als Unterbrechungsknaller verwendet, im Moment der Spielfortführung, wird unmittelbar das Lied unterbrochen. Das Gegenteil des Gesamtkunstwerkanhörens.
Das Gehör adaptiert sich. So empfand ich das Hören der Musik mit Transistorradios am See nett. Und wenn das Ohr eine Pause hat, ist die anschließende Intensivität größer. Ich gönne meinem Ohr gerne auch die Stille.
Morgens beim Kaffee oder Abends beim Rotwein – nach Pausen überhaupt sind mir ganze Alben, wenn zeitlich möglich, recht.
--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.