Re: Chet Baker

#245487  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

gypsy tail windIch mag „Chet“ auch sehr gerne! Die Idee, ohne Rhythmusgruppe, wurde einmal praktisch umgesetzt – mit Cello und Bass, aber ohne Klavier und Drums. Zu finden ist die von Bob Zieff arrangierte Session auf dem vermtulich schwierig aufzutreibenden 2004er Reissue/Remaster dieses eh schon tollen Albums:

Eine kurze Recherche ergab, dass das Album durchaus noch aufzutreiben ist. Leider musste ich mein Budget für Neuanschaffungen – hoffentlich nur vorübergehend – radikal zusammenstreichen. Hier gibt es immerhin das Stück Tommyhawk von diesem Album – mit rhythm section – zu hören.

Strollin‘ ist nur mit Trompete, Gitarre und Bass, oder? Auch ’ne Idee! Noch ein Schritt weiter wäre: Chet Baker Solo.

--

„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)