Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Gibt es eine Geschmackspolizei? › Re: Gibt es eine Geschmackspolizei?
Originally posted by Mikko@19 Sep 2004, 12:54
Mir geht es hier gar nicht so sehr darum, inwieweit Kritikermeinungen unser Kauf- und Rezeptionsverhalten beeinflussen. Das aber auch.
Und um auf die Bestenlisten zurück zu kommen, gibt es nicht eine Art Automatismus der gängigen Meinung, der dafür sorgt, dass bestimmte Platten und Bands immer wieder unter den TOP 10-20 solcher Listen auftauchen?
zum ersten Abschnitt:
Die „Meinungsmacher“ tragen für mich dazu bei, auf Bands und Platten aufmerksam zu werden. Wie ich diese Platten dann einschätze und einstufe, bleibt aber letzendlich mir vorbehalten.
zum zweiten Abschnitt:
Das könnte natürlich daran liegen, dass sich der gemeine Musikhörer an den „Meinungsmachern“ orientiert und diese Platten und Bands dann seiner kritischen Auseinandersetzung standhalten können.
Für „ultimative“ Listen ist es natürlich von Vorteil, diese aus einer möglichst großen Auswahl erstellen zu können. Der „Anfänger“ wird sich dabei wahrscheinlich eher an Kritikerlisten orientieren. „Fortgeschrittene“ könnten wiederum eher ihre eigenen Ohren benutzen. Letztendlich müssen aber die bestimmten Platten und Bands, die immer wieder unter den TOP 10-20 solcher Listen auftauchen auch bestimmte „Qualitäten“ aufweisen, die sie für so viele wählbar machen.
Für mich ist es eine wichtige Frage, wie gut kennt man die Platten wenn man sie in so eine Liste setzt und aus welchem Kosmos hat man sie ausgewählt.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.