Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed › Re: eclipsed
Close to the edgeDer bis heute verschleppte Begriff „Prog“ ist da auch etwas irreführend, weil es irgendwann dann einfach nicht mehr progressiv war. Wie sollte es auch?
Genaugenommen waren manch frühe Proghelden später nicht weniger konservativ wie ihre Kollegen im Blues- Rock´n Roll oder Songwriterlager.
Das sowieso. Mir geht es ja auch gar nicht um irgendeine reine Lehre oder wahnsinnig progressive Sachen.
Ich mochte damals etliche der Platten, die unter dem Stempel „Progressive“ verkauft wurden. Die stilistische Breite war schon immer recht groß unter diesem Oberbegriff. Für mich war aber bereits um 1973/74 die Luft raus, wie ich schon mehrfach schrieb. D.h. jedoch nicht, dass es nicht später doch Platten gab und gibt, die mir gefallen. Und manche davon kenne ich womöglich nicht mal, weil ich mich erst seit gut zwei Jahren wieder mit Prog beschäftige. Ein typischer Prog Hörer (falls es so etwas gibt) bin ich ganz gewiss nicht.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!