Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › eclipsed › Re: eclipsed
MikkoDas ist aber ne ziemlich unmusikalische Bewertungsweise. So was kann auch nur Jemandem einfallen, der vorzugsweise Progrock oder überhaupt Rock – gerne auch live mit Endlos-Improvisationen – hört. Das klingt schon wieder sehr arrogant von Dir und völlig daneben. Was haben lange Improvisationen mit Unmusikalität zu tun? Es gibt – wie in allen Bereichen – gute und langweilige Improvisationen. Wenn man auf ein Gitarrespiel von einem bestimmten Musiker steht, ist es doch normal das vieles gefällt, aber auch diese mal schlechte Phasen haben/ hatten.
Es ist doch eigentlich so, dass über die Qualität einer Musikstücks und einer Aufnahme nicht die Länge entscheidet, sondern der musikalische Ideenreichtum, die Originalität etc. In Verbindung mit eigenen Hörgewohnheiten wird dann aus verschiedenen Tracks eine Liste. Die von „eclipsed“ ist für mich zu sehr von den Hörgewohnheiten der Macher des Blattes geprägt. Ist doch normal wenn die in eine gewisse Richtung ausgelegt sind – es ist doch auch deren Motivation Ihr Blatt zu machen.
Für mich sind großartige Instrumentaltracks z.B. „Apache“ (The Shadows), „Telstar“ (The Tornados) u.ä. Für mich auch, beide sind z. Bsp. auch in einer persönlichen TOP Instr. Liste und nicht so weit weg von AtomHeartMother. Aber Du scheinst nicht kapiert zu haben was ich meine: LÄNGERES STÜCK = MEHR PLATZ FÜR IDEEN = Wenn APACHE oder TELSTAR von der ersten Sekunde bis zur letzten genial sind aber ein ATOM HEART MOTHER auch, bietet die längere Laufzeit viel mehr Platz für gute Ideen und wenn dem so ist, dann liegt es vor den anderen – außerdem ist das doch wohl meine persönliche Angelegenheit.
„Atom Heart Mother“ finde ich zwar als Track auch gut, aber ich würde das nicht in einer Liste mit Instrumental Faves aufführen. Erstens wird da auch gesungen RUKKI(unverständlich zwar, aber immerhin) und zweitens ist das Stück für mich zu allererst ein psychedelisches Musikstück mit Progrock Charakter und kein klassisches Instrumental.
Oder die vielen tollen Filmmusiken.
Ich verstehe unter dem Begriff „Intrumental“ nicht einfach nur, dass nicht gesungen wird. Dann wäre ja alles und nichts Instrumental, von Beethoven bis Techno. Das sehe ich auch so – aber wir sind hier eher ein Forum der Pop/Rock – Ecke – und ECLIPSED genauso.
Es gibt ja auch nur eine handvoll Longsongs ( oder ein paar ) in der Rockhistorie, die auf eine längere Spielzeit keine Langweile aufkommen lassen. Viele Songs aus dieser Ära um 1970 hatten auch viel „Geduddl“, vor allem diese Schlagzeug – Soli waren / sind oft nervig gewesen, obwohl ich die Musik aus dieser Zeit bevorzuge. Es muß Sinn haben und nicht nerven.
in diesem Sinne …RUCKI (AtomHeartMother) … was gefällt ist gut.
--
"...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"