Re: 16. Juni 1904

#2167799  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

PopmuseumFranz Ferdinand – Ulysses
… And despite the highbrow demeanour of the band, Kapranos has already revealed that Ulysses was not exactly inspired by Joyce’s masterpiece of the same name. “Somebody said it was about James Joyce. It’s absolutely nothing to do with that, it’s about being too stoned,“ he has said. …: http://news.q4music.com/2008/11/franz_ferdinand.html

Dacht‘ ich mir’s doch, dass FF nichts mit Joyce zu tun haben. :roll:

Dennoch betet der deutsche Rolling Stone mit tagelanger Verspätung das haltlose Gerücht auf seiner Startseite als Tatsache nach:

Hedonismus zum Tanzen
… Das Album beginnt mit dem vielteiligen „Ulysses“, das einen geshuffleten digitalen Beat mit einer Referenz an James Joyce verknüpft (der Roman „Ulysses“ schildert wie das Album einen Tag im Leben seines Protagonisten). „I’m bored/ Come on, let’s get high“, singt Kapranos. „Live Alone“ ist purer Disco, „Send Him Away“ Byrds, halb Afropop, und „What She Came For“ flammender Gitarrenrock …
Siehe: http://www.rollingstone.de/news/article.php?article_file=1229080817.txt&showtopic=Features

--