Re: PC-Problem

#2141275  | PERMALINK

schaifala

Registriert seit: 07.04.2007

Beiträge: 5,172

Monroe hilf :-):

Folgende Ausgangssituation:

2 Thinkpads (2x T520) mit Windows 7 auf internen SSDs. Eine Terrabyte-Festplatte im Wechselrahmen mit den Daten und einem Container (Steganos Safe). Die Thinkpads sind nahezu identisch eingerichtet und stehen an zwei verschiedenen Orten. Die Festplatte wird mit Wechselrahmen von Ort A nach B und umgekehrt transportiert. Die Datenplatte hatte in beiden Laptops den Laufwerksbuchstaben „X“ – der Safe „Y“

Die Daten konnten an beiden Rechnern bearbeitet und gespeichert werden – alles lief über Jahre normal.

Vor ca 3 Wochen wurde auf beiden Rechnern Windows 8 installiert (Rechner an Ort A als Update mit Beibehaltung von Programmen und Dateien (ja, ich weiß: Fehler!), Rechner an Ort B als Clean Install).
Vor 5 Tagen wollte ich Daten vom Wechsellaufwerk auf dem Rechner Ort A auf einen USB-Stick kopieren. Der erste Ordner wurde noch klaglos kopiert – beim zweiten Ordner reagiert der Rechner, bwz. die Fesplatte gar nicht. Nach einem Neustart verweigert mir Windows den Zugriff auf diese Festplatte. Im abgesicherten Modus konnte ich auf die Daten der Festplatte wieder zugreifen. Google meinte, ich solle in den Berechtigungsoptionen einen neuen Berechtigten eintragen. Dies tat ich, bei sämtlichen Dateien wurden die Attribute geändert und ich konnte wieder auf die Platte zugreifen.

Mit der Platte zum Rechner an Ort B: Zugriff verweigert! Das gleiche Spiel mit einem neuen Berechtigten, Attribute wurden geändert – läuft.

Die Platte mit HD Tune geprüft. Keine defekten Sektoren. Trotzdem neue Platte gekauft, im Rechner an Ort A formatiert und wieder bespielt – alles schien gut zu sein. An Ort B Daten geändert (Excel-Dateien, Star Money) und wieder zurück an Rechner A. Dort wurde die geänderte Exceltabelle nicht mehr gefunden (tatsächlich nicht mehr auf der Platte) und Star Money verweigerte mir den Zugriff auf das Konto mit dem Hinweis, die Datei wäre beschädigt…

Nach einigem Hin- und Herprobieren schaut es so aus: Wird eine Datei an einem Ort verändert, ist sie höchstwahrscheinlich am anderen Ort entweder nicht mehr vorhanden oder „beschädigt“ (obwohl es sich um ein und dieselbe Platte handelt).

Laut Ereignisanzeige werden Fehler auf „X“, sowie auch im Container „Y“ vermutet und die Prüfung entweder angeregt oder beim Neustart auch von selbst durchgeführt (die Platte ist zwei Tag alt).

In einem Forum wurde mir geraten, den User „Jeder“ in den Sicherheitseinstellungen der Festplatte einzurichten und die Dateien auf diesen „Jeder“ zu berechtigen. Gesagt – getan – läuft!

Leider nur bis heute. Wieder bringt Notebook A mitten im Betrieb die Meldung, dass das System neu gestartet werden muss, weil Fehler auf der Platte wären. Und wie gehabt: Die neu erstellten oder geänderten Dateien von heute vormittag auf Notebook B sind weg.

Interessanterweise auch der User „Jeder“ – auch diesen gibt es plötzlich nicht mehr.

Monroe hilf :-)

--