Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Re: Der "Tatort"
CleetusEs sind viel zu viele Figuren aufgetreten, ansonsten bin ich um jeden Tatort froh der auf Novelty-Charaktere im Polizeiapparat verzichtet (der dialektsprechende Pathologe, die Kaffeeköchin vom Bodensee), die arthousige Inszenierung hat mir grundsätzlich auch gefallen und dräuende Trentemøller’eske Technoatmo ist grad eh voll en vogue. Makatsch insofern auch top, weil sie kein Quatsch gemacht hat und die Figur erfrischend normal war (Zweifler vergleichen mal bitte kurz mit der überkandidelten Stress-Dramaqueen-Heulsuse Flückinger)(Clau schreibt oben, Makatsch hätte ihn genervt, ich fand das einen der unnervigsten Tatorte seit langem. „Nerven“ übrigens nicht immer negativ verstehen, Borowski nervt mit seinem gönnerhaften Amaroneschlürfer-Getucke auch, trotzdem sind die Folgen meistens sehr gut). Und sehr gut angezogen war sie auch.
Ja, die Klamotte war okay. Bomberjacken sind ja sowas ähnliches wie Chucks geworden: kann man als Ü-40 locker tragen, ohne dass einen die eigenen Kinder spießig oder peinlich finden und sieht auch nicht so nach Berufsjugendlicher aus.
Ob Makatsch „normal“ war, sei mal dahingestellt. Als neue Kollegin in ein Team kommen und das mit unfreundlicher und leicht genervter Attitüde und an vielen Stellen unkooperativ – keine Ahnung, ob das neuerdings normal ist. Ich fand das merkwürdig.
…und Borowski hat schon immer genervt, wie überhaupt der Kieler Tatort so rein gar nichts mit Kiel zu tun hat und niemand dort wie ein Kieler redet.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?