Re: Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort" Re: Der "Tatort"

#2050335  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Napoleon DynamiteJawohl. In etwas anderer Reihenfolge sind das auch sämtliche Highlights für mich in diesem Jahr.

Wie sieht denn Deine Reihenfolge aus?

Napoleon DynamiteMan konnte „Das Dorf“ wohl etwas zu sehr ansehen, dass die Folge von einem Schauspieler inszeniert wurde (visuelle Kurzschüsse, permanent Kamerapositionen unterhalb, oberhalb des Gesichtes etc.), aber das wäre Gemecker auf gehobenem Niveau, wenn man das Ergebnis mit der maschinellen Regie des überwiegenden Rests (immer ausgenommen: Frankfurt seit zehn Jahren; manchmal: Kiel; nicht oft genug: München) vergleicht. Gerade weil der Film überwiegend nur aus Ulrich Tukurs kleinbürgerlichen Bühnenmanierismen, Geplapper über Wein, Laborräumen hinter der Bücherwand, song & dance, Augen hinter aufgehängten Gemälden etc. bestand, fand ich ihn außerordentlich gelungen. Wenn nächstes Jahr wieder insgesamt ein Dutzend an Fällen aus Köln und Münster den ewig gleichen Scheiß an biederen, sozio-psychologisch peinlich durchleuchteten Unterhaltungsmorden präsentiert, kann ich mich ja vielleicht daran wärmen und auf den nächsten Murot hoffen.

Die grosse Liebe für Frankfurt teile ich… aber da musste man ja in letzter Zeit sehr, sehr lange warten. Mit Sänger/Dellwo gab’s ein paar hervorragende Folgen, aber gegen Ende schien das ja alles zu kompliziert geworden zu sein, es gab ja auch eine Folge ohne Sawatzki. Mich dünkte, man hätte das hie und da den Filmen ein wenig angesehen… Król und Kunzendorf haben zumindest gut gestartet, aber ich erhoffe mir da doch noch mehr, als es bisher zu sehen gab.

Kiel find ich in den letzten Jahren wohl insgesamt am besten – aber seit dem Abgang von Maren Eggert (und vielleicht schon im letzten mit ihr) ist es auch da etwas weniger toll geworden – Tendenz aber wieder steigend, zumindest fand ich den letzten klar besser als die beiden davor.

Und was Eisner betrifft: den mag ich ganz gern, aber richtig gut waren seine Episoden ja eher selten. Die Episoden „Vergeltung“ und „Ausgelöscht“ mit Adele Neuhauser an Krassnitzers Seite waren allerdings beide herausragend, und zwar nicht nur nach Tatort-Massstäben.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba