Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Re: Der "Tatort"
katharsisWas war daran eigentlich unrealistisch?
Der Vater hatte irgendeine Persönlichkeitsstörung und hat versucht den eigenen Sohn nach dem Tod (Weggang?) der Mutter ans sich zu binden, bzw. ihn als Kompensation für die Mutter betrachtet.
Durch dessen Unfalltod sind weitere Sicherungen durchgebrannt und er wollte unbedingt einen Schuldigen haben an dem er Rache üben kann, oder (meine Interpretation) jemand finden, der ihm seine eigene Schuld abnehmen würde, denn letztlich hat er seinen Sohn fast schon selbst getötet. Das wurde dann mit dem Stalking des Opfers verbunden. ch finde das durchaus realistisch.
Den Sidekick mit dem sexuell auffälligen Kommissar hätte man sich sparen können, aber ich vermute, dass der später noch eine Rolle spielen wird.
Die psychologische Komponnente ist mir schon klar, und daran finde ich auch nichts unrealistisch. Ich meinte mehr die Vorgeschichte, den Unfall etc. Mir war nicht klar, warum das damals nicht aufgeklärt wurde. Was war mit dem Unfallverursacher? Wurde der nicht gefunden? Und das Verhalten von Vicky Krieps in ihrer Rolle war für mich kaum nachvollziehbar.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)