Re: Der "Tatort"

Startseite Foren Kulturgut Das TV Forum Der "Tatort" Re: Der "Tatort"

#2043611  | PERMALINK

beatlebum

Registriert seit: 11.07.2002

Beiträge: 8,107

Mick67

Den Bienzle konnte ich kaum ertragen und war mit dem SED Fuzzi Peter Sodann (Komm. Ehrlicher) auf meiner Tatort-Ignorierliste.

Gewagte Bezeichnung für jemanden der:

Während seiner Studienzeit wird er Mitglied des Studentenkabaretts „Rat der Spötter“, einer Theatergruppe, die Studenten der Fakultät für Journalistik gegründet haben und die mit politischem Witz verändert wirken wollen. Die Gruppe nutzt in Leipzig ein altes Kellertheater, Peter Sodann wird Leiter des Kabaretts. Ein Mitglied, der als Inoffizieller Mitarbeiter für die Staatssicherheit tätig ist, verrät 1961 die Aktivitäten der Theaterleute. Mit ihrem Programm „Wo der Hund begraben liegt“ werden sie als „konterrevolutionär“ und „staatsfeindlich“ eingestuft; das Kabarett aufgelöst. Peter Sodann und sechs weitere Personen werden verhaftet. Er wird vom Schauspielstudium relegiert und zu 2 Jahren Gefängnis verurteilt. Außerdem wird Peter Sodann, der 1959 Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) geworden ist, aus der Partei ausgeschlossen. Das Strafmaß wird nach neun Monaten Haft in vier Jahre Bewährung umgewandelt und 1962 wird der Schauspieler aus der Haft in Bautzen II („Stasi-Knast“) entlassen.

http://www.defa-stiftung.de/index.html?http://www.defa-stiftung.de/05.veroeffentlichungen/biografien/ines_walk/veroeff_biogr_Sodann.html%5B/url%5D

--

Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.