Re: Comics

#1982237  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

Mikkozum FAZ Angebot noch mal:

1. Wie latho schon sagt bieten die Paperbacks nur eine Auswahl, sind also quasi als Teaser zu sehen. Das ist ok, und insofern erfüllen sie einen Zweck.

Ok, verstanden. Auch für mich: Teaser, nicht mehr. Ebenso wie die anderen Reihen, wobei die Bild-Reihe erwartungsgemäß wesentlich prolliger ausfällt.

Mikko
2. Ist das Format für die meisten angebotenen Comics zu klein. Die Original Comics sind in fast allen Fällen erheblich größer. Man braucht zum Teil eine Lupe, um die Nuancen des Strichs zu erkennen. Manchmal sogar zum Lesen der Sprechblasen.

Klein geht gar nicht. Deutsche Comic-Ausgaben (Mangas vor allem) sind sowieso zu klein. Ein auch nur um ein Drittel verkleinerter Eisenherz bringt nichts mehr.

Mikko
3. Ist die Bindung sehr billig. Die Bücher gehen buchstäblich aus dem Leim.

Das war sonst eher Merkmal amerikanischer Bindungen.

Mikko
4. Über die Auswahl kann man geteilter Meinung sein. Warum der Haus-Comic der FAZ Strizz (den ich durchaus schätze) dabei ist, aber deutsche Klassiker von Hans Rudi Wäscher nicht, ist vielleicht aus Sicht des Herausgebers noch nachvollziehbar. Anderes eher nicht.
Pogo wäre zwar großartig, scheitert aber schon daran, dass es keine vernünftige deutsche Übersetzung gibt und eine solche auch nur sehr schwer zu leisten wäre.

Strizz kenne ich nicht, Reiche sehe ich durchwachsen. Aber Hans Rudi Wäscher ist eher ein rotes Tuch für mich. Ich habe den Eindruck die Feest-Ausgaben laufen nur deswegen so gut, weil alle Nostalgiegefühle haben – Erinnerungen an die Zeit, als die Hefte ihnen weggenommen und verbrannt wurden (mir ist das wenigstens mit O’Neil-Adams-Batmans passiert …). Dadurch wird aber der Künstler nicht besser. Wäscher hat einfache Kopien von US-Serien (für die der Verlag kein Geld hatte) gemacht (Sigurd=Prince Valiant, Akim=Tarzan etc.), nicht besonders gut (die Anatomie-Fehler sind Legion) und nicht besonders spannend. Nein, Wäscher geht bei mir gar nicht.
Um die Kritik abzuschließen:
Gaston hätte man durch Spirou ersetzten müssen, Batman: Year One durch Adams. Generell ist die Mischung Comics-Cartoons (Abgrenzung schwierig, ich weiß) nicht so toll (Peanuts sind klasse, keine Frage, aber wieso dann nicht Calvin & Hobbes, ein paar gute Häga-Sachen [doch, die gibt’s] oder eben Walt Kelly [hätte man eine Übersetzung zumindest versuchen können])? Simpsons und Lucky Luke hätte man sich sparen können.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.