Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ › Re: Hang the DJ
Sieht so aus als hätte ich alles beantwortet. Fast.
@ latho
Wie Du weißt hat Emmy nach „Roses In The Snow“, ab 1980 mithin, den Weg in Richtung Rock genommen (etwas simplifizierend ausgedrückt). Während sich Nanci vom Folk in Richtung (acoustic) Country bewegte. Das geschah zunächst sicher zufällig, wurde aber von Philo durchaus gefördert. Der Markt war wesentlich größer. Wenig später wurde sogar Jim Rooney zum Produzenten bestellt, man nahm bei Jack Clement auf und die Instrumentation erinnerte sicher nicht zufällig bisweilen sehr an die Happy Sack Productions von Emmys Hubby Brian Ahern. Als Rounder mit ins Boot kam, wurde das noch offenkundiger. „Ersatz-Emmy“ also im Sinne von: am rechten Platz zur rechten Zeit, leicht enttäuschte Emmy-Fans bedienend. Was an der Qualität der Griffith-Alben jener Zeit natürlich nichts ändert:
„There’s A Light Beyond These Woods“ * * * *
„Poet In My Window“ * * * *
„Once In A Very Blue Moon“ * * * * 1/2
„Last Of The True Believers“ * * * * 1/2
„Lone Star State Of Mind“ * * * *
„Little Love Affairs“ * * * 1/2
„One Fair Summer Evening“ * * *
„Storms“ * * * 1/2
„Late Nite Grande Hotel“ * * *
„Other Voices Other Rooms“ * * *
„Flyer“ * * 1/2
„Blue Roses From The Moons“ * * *
Alle danach schwächer, leider.
--