Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ › Re: Hang the DJ
Good heavens, da hat sich einiges angestaut. Wohlan…
@ Nihil
Nein, nicht gelesen.
@ Otis
Great Speckled Bird (ohne The!) wollten so und nicht anders heißen. Was ihre Plattenfirma nicht scherte. Weshalb die Band oft als Ian & Sylvia & Great Speckled Bird geführt wird oder gar als Ian & Sylvia’s Great Speckled Bird. Gute, etwas unebene Country-Rock-LP, ja. Mehr nicht. Allerdings mit erstklassigem Personal aufgenommen. Dem Steeler Ben Keith folgte später übrigens der junge Buddy Cage ins Pedal-Amt, bevor er NRPS gründete. Was hältst Du von der LP?
@ Aimee
Die Limited Vinyl Edition unterscheidet sich von der regulären LP einmal durch die Bestellnummer, durch den Preis (ca. 5 Euro teurer) und vor allem durch das Extra: ein „Art Print“. Schön gemacht. Für Fans sicher eine feine Sache. Ansonsten gibt es keine Unterschiede zum Standard-Vinyl-Album.
@ Kramer
Tall war bereits in den 50er Jahren sehr aktiv, veröffentlichte ab ’54 Singles auf Fabor und Crest. Hillbilly-beeinflusste, teilweise wirklich gute 45s (die beste und wohl bekannteste ist „Hod Rod Is Her Name“ von 1956). Ab ’60 ging es dann in Richtung Highschool Rock, Tall arbeitete als Arrangeur u.a. auch mit David Gates und brachte regelmäßig Singles heraus. Die auf Chart erschienen zwischen ’64 und ’73, waren nie erfolgreich und selten besonders gut. „A Little Miracle“ (an das ich mich nicht entsinne) dürfte mint ca. 8 Euro wert sein, „Bad Bad Tuesday“ müßte ein Del Reeves-Cover sein. Relativ wertvoll (weil gesucht) sind eigentlich nur die Mid-Fifties-45s, die mint bei $50 – $100 liegen. Tall trat übrigens auch mit den Creel Sisters auf und machte ein paar 45s mit Ginny Wright. Ich selbst besitze nur eine einzige Tall-Single: „High School Love“ (Crest, 1958). Beantwortet das schon Deine Frage?
Gleich geht’s weiter.
--