Re: Hang the DJ

#1478139  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ krauti

Vinyl-Versionen aller Stones-LPs sind in vielfachen Editionen erschienen, die meisten davon sind ok, richtig gut sind neben den Originalpressungen nur solche, die auf den Original-Masters beruhen und überdies in Sachen Material und Pressung höheren Ansprüchen genügen. Das gilt auch für die von Dir gesuchten „Aftermath“, „Banquet“ und „Exile“. Sehr gut sind zum Beispiel die japanischen Pressungen, die Ende der 80er Jahre veröffentlicht wurden (180g), sowie die US-Pressungen von ca. 1993/4 (200g). Alle in hohen Auflagen erschienen und deshalb auch nicht teuer. Dringend abraten muß ich von den US-Sony/Universal-Releases, die vor rund drei Jahren veröffentlicht wurden. Nicht der Pressung oder der Vinylqualität wegen (beides erstklassig), sondern weil sie auf denselben (digitalen) Masters beruhen, von denen auch die SACD-Copies gezogen wurden. Genauso klingen sie auch. Also so, wie sich Beatles-Fans immer die Stones gewünscht haben: sauber, transparent, die Instrumente wohldefiniert, adrett, harmlos.

@ Wolfgang923

Ist das so? Dann schicke sie mir doch einfach. Die Postanschrift kommt per PN.

@ Otis

Die Dan Penn Tracks entstammen seiner LP „Nobody’s Fool“ (Bell) von 1973.
Die von Johnny Adams findest Du auf der Vampisoul-LP „Heart & Soul“: Review im nächsten RS.

@ sweetheart.revolution

Es gibt neben „Nobody’s Fool“ einige hervorragende Penn-45s auf Atlantic, Earth, Happy Tiger, Fame, MGM und Bell (ca. 1959-73). „Do Right Woman“ erschien viel später und ist sehr gut, indes nicht essenziell.
Absolut essenziell dagegen ist die LP „Dixie Fried“ von James Luther Dickinson (Atlantic), erschienen 1972: fantastic!
Eine Südstaaten-Top Ten? Gute Güte. Das sind tausende von Platten (Blues, Rock’n’Roll, Honky Tonk, Western Swing, Folk, R&B, Country, Soul, etc. etc.) aus etlichen Jahrzehnten: das würde ewig dauern, sorry.

--