Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ › Re: Hang the DJ
@ Hat and beard
Come again? Hat mit Free Jazz nichts zu tun? Mist! Da placke ich mich jahrelang ab, um dem Free Jazz auf die Schliche zu kommen, Du weißt schon: irgendetwas muß doch dran sein und so, höre mir also immer wieder (na ja, ab und zu) die archetypischen Free-Jazz-Platten an, in der Hoffnung, daß es mal klick! macht, darunter die LP „Free Jazz“, untertitelt „A Collective Improvisation“, bestehend aus den Tracks „Free Jazz Pt.1“ und „Free Jazz Pt. 2“, und gespielt vom Ornette Coleman Double Quartet featuring Eric Dolphy, und nun das: Coleman ist banal, Dolphy hat mit Free Jazz nichts am Hut, sorry: am hat & beard. Und seine Kollaboration mit Mingus, sagen wir auf „Presents“ und „Great Concert“, hat mehr mit Free Jazz zu tun als die mit Coleman auf „Free Jazz“! Potzblitz.
Das mit dem „originären Harmoniker“ und dem „besten und einzig wichtigen Flötisten“ ist sicher richtig, auch wenn Herbie Mann gegen letztere Behauptung Einspruch einlegen würde (ha ha ha „trocken“). „Out To Lunch“ stand gar nicht zur Debatte, ebensowenig, dass „Outward Bound“ etwas mit den „Banalitäten von Coleman“ zu tun hätte. Kurzum, I’m confused.
Ein unwürdiger Zustand, methinks. Also erhelle mich, Dolphy-Fan, der Du doch bist: Deine Top 5 der essenziellsten Dolphy-Platten bitte, besternt. Ich werde mich dann in einem neuen Anlauf gern nochmal (und nochmal) damit befassen. Ta.
@ Pavlov und sein Hund
Schön, daß es Dir gefallen hat.
--