Re: Hang the DJ

#1477423  | PERMALINK

dr-nihil

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 15,356

Wolfgang Doebeling@ Nihil

Nein, weder Herr Ullmaier noch seine Abhandlung sind mir bekannt. Liest sich die Arbeit wie eine akademische Pflichtübung oder vermutest Du dahinter echtes Interesse bzw. tiefere Einsichten?

Wie gesagt, ich habe jetzt nur reingelesen (werde es aber mal ganz lesen):
wie „akademische Pflichtübung“ liest sich das nicht. Vor allem nicht wie eine Pflichtübung.
Es ist sehr offensichtlich, dass Ullmaier ein Faible für das Thema „Pop“ hat. Ich entdeckte das Buch auch, als ich gerade auf der Suche nach seinen Büchern und Texten zur Pop- und Beatliteratur war (u.a. „Von Acid nach Adlon und zurück“) und er ist außerdem Mitherausgeber der Zeitschrift „testcard“ (vielleicht sagt dir diese halbjährlich erscheinende Zeitschrift etwas? http://www.testcard.de/index.html; ich selbst habe sie bisher noch nicht gelesen), die sich mit „Popgeschichte und Poptheorie“ beschäftigt und dabei den Titeln nach einen Schwerpunkt auf die Musik legt. Und sein derzeitiges Seminar zu Brinkmann ist insofern wohl auch kein Zufall.
Wenn du testcard kennst, würde mich auch dazu deine Meinung interessieren.

--