Re: Hang the DJ

#1476871  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ dock

Diese ganze Medway-Scene ist recht unübersichtlich, was Plattenveröffentlichungen betrifft. Hinzu kommt, daß ich kein ausgesprochener Fan davon bin und nur ein rundes Dutzend Platten besitze, hauptsächlich Singles.
POP RIVITS: Die beiden Hypocrite-LPs habe ich in unguter Erinnerung, die EPs „Pop Rivits“ und „Fun In The UK“, beide 1979, sind okay.
MILKSHAKES: Wirklich gut sind die frühen Singles und EPs (bis '84), z.B. „Please Don't Tell My Baby“ oder „The Ambassadors Of Love“. Von den zahlreichen LPs würde ich eher Abstand nehmen, wiewohl Mikko Dir etwas anderes raten dürfte (?). Ist halt mehr oder minder gelungener Medway-Garage-Beat, der für mich mit den Songs steht oder fällt. Und auf den LPs fallen immer einige zuviel. Am besten in Erinnerung habe ich ihre erste LP von 1981 titels „Talkin' Bout Milkshakes“, da war alles noch frisch und unbekümmert. Auch die drei folgenden LPs bis „Milkshake IV“ waren okay, danach verlor ich ob der Formelhaftigkeit das Interesse an den 'Shakes.
THEE MIGHTY CAESARS: Hatte mal eine 12″ mit „Little By Little“, die ich wieder abgab. Ferner gab es ein paar Singles, die ich auch nicht behielt.
THEE HEADCOATS: Ihre beiden Subpop-45s waren okay, doch erwarben sich Thee Headcoat(ee)s ihre Reputation eher als Live-Act. Fun!
BILLY CHILDISH: Ich empfehle nahezu sämtliche Singles plus die LP „The 1982 Cassettes“ (lausiger Sound, aber Wild Billy noch angry).
BUFF MEDWAYS: Ebenfalls die Singles, vor allem jene auf Transcopic. Die Band gibt's ja noch, also aufpassen!

@ ND

Empfehlen kann ich seine beiden ersten Solo-LPs, „London Conversation“ und „The Tumbler“, beide * * * 1/2. Mehr noch die beiden LPs mit Beverly, „Stormbringer“ (* * * *) und „The Road To Ruin“ (* * * 1/2). Später war er dann erfolgreicher, vor allem mit „Solid Air“ und „Inside Out“, aber hat mich damit nicht mehr erreicht. Dennoch: eine schlechte Platte hat er nie gemacht, es wurde eben zuweilen zu Rock-lastig.

@ djphoto

Beide LPs von American Flyer sind stark überzuckert und mit Vorsicht zu genießen. Wobei die erste („American Flyer“ * * *) noch einige gute Songs aufwies, die zweite („Spirit Of A Woman“ * *) nicht einmal das.
Nein, das Blanche-Album ist bislang nicht auf Vinyl erschienen. Was nicht weiter tragisch ist, denn „Who's To Say“ ist definitiv der Standout-Track.
Nein, einen Jahresrückblick mit Countdown der besten Platten wird es leider diesmal nicht geben. Radio Eins legt mal wieder Sparwochen ein und sendet Konzertmitschnitte anstelle der Musik-Specials. Dreimal wird „Roots“ deshalb ausfallen: am letzten Sonntag des alten Jahres sowie an den beiden ersten Sonntagen im Januar. Schade.

--