Re: Hang the DJ

#1476509  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

Ich fange mal hinten an…

@ Pavlov und sein Hund

Das „beste neue Stück“, das ich in 18 Jahren „Roots“ gespielt habe? Sicher nicht. Aber sehr schön schon. Entstammt der neuen (zweiten) LP von James Yorkston & The Athletes, die da heißt: „Just Beyond The River“. Auch die erste war übrigens brillant. Sowie sämtliche Singles.

@ MitchRyder

Holly Golightly ist eine Veteranin der Londoner Garage-Beat-Szene und spielte/sang u.a. bei The Headcoatees. Als Solistin hat sie bislang rund 12 Singles und 7 LPs veröffentlicht, einige davon vinyl only. Die gespielten Tracks entstammen der aktuellen LP „Slowly But Surely“ (s. Review im RS).

@ Hat and beard

„Land Speed Record“ * * *
„Everything Falls Apart“ * * *
„Zen Arcade“ * * * 1/2
„New Day Rising“ * * *
„Flip Your Wig“ * * 1/2
„Candy Apple Grey“ * * *
„Warehouse: Songs And Stories“ * * *

Nachtrag: Live beeindruckten mich HD generell mehr als auf Platte.

@ Sommer

Die Band heißt Little Barrie und was ich über sie weiß, habe ich in der Sendung erzählt: Trio um Mozzer-Gitarrist Barry Cadogan, entdeckt/produziert von Edwyn Collins. Bei der gestern gespielten Platte, ihrer ersten, handelt es sich um eine Doppel-7inch titels „Little Barrie EP“ (Genuine Records), nach Weihnachten wird eine weitere Single folgen, etc. Nichts für ungut, aber hier alles zu wiederholen, ist ein bißchen viel verlangt.

@ Nihil

Gute Nacht.

@ Candy/dougsahm

Tift Merritt sah ich zum ersten Mal vor 8 Jahren in Austin, Texas. Ein schmutziges kleines Ding in zerrissenen Chucks, das auf der Straße sang mit einer Meute jugendlicher „Musiker“. Ich blieb stehen, weil mich die Stimme betörte. Fast eine Stunde lang. Danach sprach ich mit ihr. Sie war auf der Suche nach einem Label. Es sollte 4 Jahre dauern bis sie endlich eines fand. „Two Dollar Pistols“ war als Demo gedacht, eine Visitenkarte gewissermaßen, noch sehr unfertig. „Bramble Rose“ lief ja oft in „Roots“, ist sehr schön, leider aber ein wenig glatt produziert. „Tambourine“ ist, ihr habt es selbst gehört, deutlich countryrockiger und für ein größeres (Petty-)Publikum gedacht. Was immer noch fasziniert, ist diese Stimme. Nicht auszudenken, wenn sie in die richtigen Hände gefallen wäre (z.B. Steve Albinis), anstatt mit diesen Twang-Trust-Leuten von Lost Highway „nur“ attraktive Platten zu machen.

@ Ian

Ja, ja, ja, ja, ja und teilweise: nur „For Your Pleasure“ (kein Geheimnis).

--