great compilations

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • #13987  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    höre gerade die neue goldwax story vol 2 und bin natürlich wieder begeistert.
    so gut wie die erste!

    was gab es nicht für tolle musik, auf singles verstreut oder wo auch immer. unmöglich heute noch an alles heranzukommen. da machen dann compilations absolut sinn. vor allem wenn sie fein redigiert sind mit kenntnisreichen linernotes etc. wie gesagt, ich meine nicht die „best of irgendwas“, sondern sampler, die musikstile, epochen, label mustergültig rüberbringen.

    wünsche mir, dass, wenn jemand sampler nennt, die auch ein bisschen einordnet, damit man weiß, warum sie so gut sind.

    zurück zu den goldwax samplern.
    das sind bislang 2 einzel-cds, die musik des kleinen, aber überaus feinen soullabels aus memphis bieten. bekanntester star des labels war james carr, und der ist eigentlich auch in den letzten jahren auf breiter front erst wahrgenommen worden. aber da gabs noch viel mehr feinste acts, so die vocal-truppe: ovations, die mit i´m living good und anderen ziemliche hits hatten. dann sänger wie spencer wiggins, der frühe o.v. wright, barbara perry, dorothy williams uvm.

    wer fetzenden tanzflächen-soul sucht, neumodisch northern-soul genannt, der sollte die finger davon lassen. wer sich mit feinsten southern-soul-balladen anfreunden kann, der ist hier allerbestens bedient.

    --

    FAVOURITES
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1989239  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Schändlich vernachlässigt, dieser Thread! Da will ich mal Abhilfe schaffen. Sampler sind für mich ein wichtiger Tonträgerbereich. Wird jeder wissen: Umso älter die Musik, die einem gefällt, desto mehr fallen Sampler ins Gewicht. Viele Interpreten hatten entweder nur ein paar Singles vor ihrem Abgang oder zu ihrer Zeit waren Alben einfach noch nicht so populär. Gute Sampler sind allerdings rar. Es gibt wohl kaum was schlimmeres als 08/15-Collections aus dem Bereich „Rock´n´Roll“ oder gar „Oldieparty“ etc. Häufig werden üble Versionen verwendet, teils live, oder noch schlimmer die berüchtigten Neuaufnahmen.

    Heute hab ich begonnen, eine Samplerreihe anzukaufen. Nennt sich „Backline – American Recordings / Rockfile (A Rock´n´Pop Anthology) – The Original Singles“. Ich hab keinen Schimmer, wieviele es davon gibt. Sind wohl einigermaßen bekannt. Mit was hat man es hier zu tun? Hier Einzel-CDs mit 16 Tracks pro Stück, alles klasse 50s und 60s Hits. Wichtig daran: Kein Schund, sondern wirklich originale Single-Aufnahmen der Masterbänder, klanglich sehr gut.

    Die Aufmachung von außen ist mehr als spartanisch, wurde einer Single-Hülle nachgeahmt. Im Case dann die positive Überraschung: Die CDs sind wie kleine Singles bedruckt, sehr schön. Die Booklets sind ganz einfach gestaltet, leider nur 2 Seiten, keine Fotos. Dafür alle wichtigen Daten zu den Stücken, Original Katalognummern usw. sowie eine kurze Beschreibung zu Künstler und Titel.

    Wenn ich es recht überblicke, muss es Dutzende von diesen CDs geben. Die Aufmachung ist Understatement pur, die Qualität der Aufnahmen hat mich heute voll überzeugt und ich hab gleich 5 Stück gekauft. Dabei wollte ich eigentlich nur „Dream Lover“ von Bobby Darin haben. :blink: :lol:

    Edit: Habe jetzt mal recherchiert. Folgenden Text kurz anlesen, zwingt einem die Geschichte förmlich auf – es gibt mittlerweile 100 Folgen dieser Serie!!!
    Die Rockfile-Story
    So sehen die Dinger aus:

    Außerdem sind die CDs auch noch sehr günstig: Alle bei Amazon.de erhältlich, alle um die 10 € (ich hab wesentlich weniger als die Häfte pro Stück bezahlt). Und ich frage mich gerade, ob ich nicht eine meiner besten Quellen soeben verraten habe…

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1989241  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,881

    Einen umfangreichen und guten Überblick über 60s Punk, Texas-Punk und Psychedelia aus den 60s bietet die Pebbles Reihe, die zumeist Bands featured, die nur ein paar Singles in dieser Zeit veröffentlichten.
    Ich werde mal in nächster Zeit die wichtigsten Erscheinungen der ersten 20 Titel hier reinstellen.

    Die Reihe gibt es seit den frühen 80ern und war neben dem Edsel und Eva Label und der High In The Mid-Sixties, Endless Journey und besonders der Texas Flashback Reihe die wichtigste Quelle für 60s Psychedelia Re-Issues.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #1989243  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Da ich, lieber Otis, kein Soul Fachmann bin, wie Du wahrscheinlich weisst, gehe ich hier erstmal auf die beiden anderen genannten Reihen ein.

    Backline ist soweit ne solide Sache. Allerdings finde ich das gesamte Konzept nicht so gelungen. Erstens werden unterschiedslos Die US Hits der 50s und frühen 60s kompiliert ohne stilistische Orientierung. Zweitens würden auf eine CD fast doppelt so viele Tracks passen. Drittens sind die Liner Notes mehr als dürftig. Das einzige was für die Reihe spricht, ist wie Pete schon sagte, dass es sich immer um Originalaufnahmen überspielt von Originalbändern originaler Single Hits handelt.

    Pebbles ist zwar in vielen Fällen die einzige erschwingliche Möglichkeit an US Garage Tracks der Sixties ranzukommen. Was mich aber hier stört ist die oft miserable Sound Qualität. Andere Re-Issue Serien haben bewiesen, dass man sehr ordentlich und behutsam den Klang restaurieren kann. Auch wenn nur Singles in nicht immer mint Zustand als Ausgangsmaterial zur Verfügung stehen. Die Aufmachung der Pebbles Sampler ist leider auch ein bisschen „billig“.

    Vorbildlich was klangliche Bearbeitung und Liner Notes betrifft sind folgende Labels:

    Bear Family in Deutschland, die sowohl Fifties Rock'n'Roll wie Sixties Beat (aus Deutschland) als auch Country, Rockabilly und sogar deutsche Schlager in sagenhafter Vollständigkeit und mit großem Sachverstand kompilieren.

    Sundazed in den USA, die allerdings weniger Compilations als Retrospektiven einzelner Bands machen.

    Bam Caruso in England war in den 80ern das Re-issue Label für britische Psychedelia und Popsike. Die legendäre Rubble Serie gibt es inzwischen in zwei Folgen als CD Boxen.

    Naja, und die beiden hervorragenden Nuggets Boxen sind ja schon an anderer Stelle hier im Forum lobend erwähnt worden.

    Last but not least wäre noch Crypt Records zu erwähnen. Tim Warren bringt seine Teen Trash Serie zuverlässig schon seit Jahren heraus. Wer seinen Sixties Punk möglichst schlicht und primitiv liebt, ist damit bestens bedient. Sound und Liner Notes sind hier völlig dem Genre angemessen.

    B)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #1989245  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by Whole Lotta Pete@5 Apr 2004, 19:05
    Schändlich vernachlässigt, dieser Thread! Da will ich mal Abhilfe schaffen. Sampler sind für mich ein wichtiger Tonträgerbereich. Wird jeder wissen: Umso älter die Musik, die einem gefällt, desto mehr fallen Sampler ins Gewicht. Viele Interpreten hatten entweder nur ein paar Singles vor ihrem Abgang oder zu ihrer Zeit waren Alben einfach noch nicht so populär. Gute Sampler sind allerdings rar. Es gibt wohl kaum was schlimmeres als 08/15-Collections aus dem Bereich „Rock´n´Roll“ oder gar „Oldieparty“ etc. Häufig werden üble Versionen verwendet, teils live, oder noch schlimmer die berüchtigten Neuaufnahmen.

    Heute hab ich begonnen, eine Samplerreihe anzukaufen. Nennt sich „Backline – American Recordings / Rockfile (A Rock´n´Pop Anthology) – The Original Singles“. Ich hab keinen Schimmer, wieviele es davon gibt. Sind wohl einigermaßen bekannt. Mit was hat man es hier zu tun? Hier Einzel-CDs mit 16 Tracks pro Stück, alles klasse 50s und 60s Hits. Wichtig daran: Kein Schund, sondern wirklich originale Single-Aufnahmen der Masterbänder, klanglich sehr gut.

    Die Aufmachung von außen ist mehr als spartanisch, wurde einer Single-Hülle nachgeahmt. Im Case dann die positive Überraschung: Die CDs sind wie kleine Singles bedruckt, sehr schön. Die Booklets sind ganz einfach gestaltet, leider nur 2 Seiten, keine Fotos. Dafür alle wichtigen Daten zu den Stücken, Original Katalognummern usw. sowie eine kurze Beschreibung zu Künstler und Titel.

    Wenn ich es recht überblicke, muss es Dutzende von diesen CDs geben. Die Aufmachung ist Understatement pur, die Qualität der Aufnahmen hat mich heute voll überzeugt und ich hab gleich 5 Stück gekauft. Dabei wollte ich eigentlich nur „Dream Lover“ von Bobby Darin haben. :blink: :lol:

    Edit: Habe jetzt mal recherchiert. Folgenden Text kurz anlesen, zwingt einem die Geschichte förmlich auf – es gibt mittlerweile 100 Folgen dieser Serie!!!
    Die Rockfile-Story
    So sehen die Dinger aus:

    Außerdem sind die CDs auch noch sehr günstig: Alle bei Amazon.de erhältlich, alle um die 10 € (ich hab wesentlich weniger als die Häfte pro Stück bezahlt). Und ich frage mich gerade, ob ich nicht eine meiner besten Quellen soeben verraten habe…

    hört sich interessant an – werde mal die augen offen halten.

    --

    #1989247  | PERMALINK

    whole-lotta-pete

    Registriert seit: 19.05.2003

    Beiträge: 17,435

    Originally posted by jimmyjazz@5 Apr 2004, 21:45
    hört sich interessant an – werde mal die augen offen halten.

    Mikko hat recht. Die Ausstattung der Backline CDs ist wirklich etwas dürftig. Dadurch, dass kein konzeptioneller Zusammenhang zwischen den Songs geschaffen wird (weder zeitlich noch nach Genre oder so), ist das Ganze eigentlich eher für Kenner interessant. Mit etwas Hintergrundwissen sowie vielleicht nem Schwung Literatur ermöglicht einem die Serie, absolut authentische Songs zu ergattern. Immerhin gibt´s die wichtigsten Infos kurz dazu, hilft zur Orientierung. Der Preis ist letztlich auch interessant, da günstig.

    Leider sind andere hochwertige Samplerreihen meist teuer. Einziger Ausweg ist 2nd Hand Glück. Sehr empfehlen kann ich „Ace Records“ Veröffentlichungen (London). Sie pflegen u.a. eine Reihe namens „Chartbusters USA“, die in Sachen Ausstattung, Fotos und Infos glänzen kann. Sind Einfach-CDs, aber bis zu 30 Songs pro Ausgabe! Außerdem klanglich top und zeitlich genau eingeordnet.

    --

    RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]
    #1989249  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Originally posted by otis@2 Apr 2004, 00:02
    …neumodisch northern-soul genannt…

    :lol:

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #1989251  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557


    eine sehr sehr gute do-cd!!!
    bekommt man aber durchaus zum halben preis dessen, was amazon (47 euro)haben will!!!

    --

    FAVOURITES
    #1989253  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    übrigens wären 47 euro für diese 50 tracks auch nicht zu viel!!!

    --

    FAVOURITES
    #1989255  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    was sind denn interpreten?

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1989257  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    die feinsten new orleanser. diamond joe, curly moore, lee dorsey, betty harris… und über allem schwebt der geist des allen toussaint!

    --

    FAVOURITES
    #1989259  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    produzierte die meters und arrangierte sandy denny. ja gut, wird besorgt. und schleunigst.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #1989261  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    aber du bekommst sie wirklich für ca 22-25 euro!! oder direkt in usa, dort noch günstiger!
    toussaint ist ein urgestein aus no. seine solo-sachen mag ich bislang nicht (das was ich kenne!!! seltsam!!! not rough enough!)

    --

    FAVOURITES
    #1989263  | PERMALINK

    kink

    Registriert seit: 08.11.2002

    Beiträge: 9,890

    Originally posted by otis@20 May 2004, 00:39
    aber du bekommst sie wirklich für ca 22-25 euro!! oder direkt in usa, dort noch günstiger!
    toussaint ist ein urgestein aus no. seine solo-sachen mag ich bislang nicht (das was ich kenne!!! seltsam!!! not rough enough!)

    um mal konkret zu werden : 20,30 euro bei caiman_america.

    --

    "Youth is a wonderful thing. What a crime to waste it on children."
    #1989265  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    ein schnäppchen!!

    --

    FAVOURITES
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 59)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.