Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Wie sortiere ich meine Plattensammlung richtig? › Antwort auf: Wie sortiere ich meine Plattensammlung richtig?
Als ich damit anfing, Tonträger zu sammeln, habe ich zunächst auch die Interpreten zusammengestellt, die in meinen Augen „musikalisch kompatibel“ waren. Meine Idealvorstellung war, dass die Sammlung einen „musikalischen Flow“ hatte. Das habe ich aber schnell aufgegeben, weil mir das einerseits nie stimmig gelang und ich andererseits vom Denken in musikalischen Schubladen wenig halte, da die Übergänge hier immer fließend sind. Daher habe ich schnell alles streng alphabetisch (bei Solointerpreten zählt der Nachname, „The“ bleibt unberücksichtigt) und innerhalb eines Interpreten chronologisch (Kompis stehen jedoch grundsätzlich am Ende) sortiert.
Lediglich Jazz und Klassik stehen jeweils separat. Da sind meine Bestände allerdings auch mehr als überschaubar. Und Boxsets werden tatsächlich grob musikalisch geordnet drapiert.
jesseblue
Beatles, neben Beethoven, neben Belle And Sebastian neben Bon Jovi zu sortieren, fühlt sich für mich falsch an.
Und so stehen die Beatles bei mir direkt neben den Beastie Boys.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)