Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Taylor Swift › Antwort auf: Taylor Swift
firecrackerDas ist das erste Album, das ich durchgehört habe. :) Und gar nicht mal widerwillig. Max Martin hat sich halt tief in meinem Unterbewusstsein eingenistet. Von den vorigen Alben hatte ich immer nur so einzelne Tracks gehört. Da hat sie wohl davon profitiert, dass Mainstream-Indie (noch) angesagt war? Also bei den letzten richtig erfolgreichen. Da kann ich mehr mit dem Richtung-Indie-aber-kein-Indie von Miley Cyrus anfangen. (Kid Harpoon rules) Die Songs, kenne kein Album. Das trägt noch mehr ihre Handschrift und macht nicht den Eindruck als wolle sie unbedingt jedem gefallen wollen.
Es hängt natürlich von der Definition ab, aber ich würde Swift nie als Indie klassifizieren, noch nicht mal „Spuren von Indie“. Zumal ich finde, dass bei TS das klassische Songwriting (sie kommt ja ursprünglich aus der Country-Ecke) schon vorherrscht – nur bei der Aufnahme dann verschieden aufgepimpt. Da ist Miley Cyrus schon etwas abenteuerlicher (nicht unbedingt besser), aber die macht mal ein Pop-Album, dann Country (oder zumindest annähernd), dann ein Rock-Röhren-Album etc. Das ist ja schon von der Anlage her ganz unterschiedlich. Das mit dem Nicht-Gefallen-Wollen ist so ein Sache. Das kann man ja wollen, aber ob es klappt, ist so eine Frage. Chappell Roan will sicherlich nicht allen gefallen (und das nehme ich ihr absolut ab) und doch ist sie beliebt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.