Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden › Antwort auf: dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden
Doldinger wird offenbar in zwei Threads „gerippt“. Also Musiker?
Fernsehschaffender? Wie auch immer: als Musiker und Komponist nicht
immer auf der Höhe, insbesondere wenn man ihn zum Thema „neuer Jazz“
(was immer das war und ist) gefragt hat. Vielleicht findet ihr das
Youtube-Video (ich suche selbst) … hier:
Also Brötzmann reagiert auf den Stuss, den er von verschiedener
Seite serviert bekommt, ziemlich cool. Doldinger eher … ähem …
seltsam.
Persönlicher Eindruck: habe ihn nur einmal gesehen und gehört.
1997 in der pfälzischen Provinz in Deidesheim. Das „Festival“ entwickelte
sich später zum „Palatia Jazz“, organisiert von Frau Moissl. War eigentlich
wegen der Mangelsdorff/Dauner-Band da, aber Klaus Doldinger hat auch
danach gespielt. War schön. Und Wolfgang Haffner hat den ganzen Abend
gespielt (in beiden Bands!). So habe ich das in Erinnerung.
An LPs von Doldinger habe ich nur eine: Passport – Ataraxia (hauptsächlich wg.
„Loco-Motive“, finde ich immer noch saucool).
Als Filmmusik-Schöpfer finde ich ihn immer noch besser als manche Hollywood-Fuzzis.
--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)