Antwort auf: dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden

Startseite Foren Verschiedene Kleinode von Bedeutung News & Gossip dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden Antwort auf: dead & gone von Film- und Fernsehschaffenden

#12538785  | PERMALINK

motoerwolf

Registriert seit: 25.10.2006

Beiträge: 6,580

pipe-bowlR.I.P. Robert Redford
Toller Schauspieler! Toller Typ!
Die großen Vier mit ihm sind für mich:
„Butch Cassidy and the Sundance Kid“ (1969, George Roy Hill)
„The Sting“ (1973, George Roy Hill)
„Three days of the Condor“ (1975, Sydney Pollack)
„All the President’s Men“ (1976, Alan J. Pakula)

Stimme mit einer Ausnahme komplett zu: den Hype um Butch Cassidy and the Sundance Kid habe ich nie verstanden. Bis auf die Leistung Redfords und Newmans ist nichts daran wirklich gut. Das fängt mit der Musik an, die ich immer als völlig nervtötend empfunden habe. Dann ist Geschichte nicht gut erzählt, dazu zerfällt der Film viel zu sehr in Einzelteile, die nicht miteinander harmonieren. Zudem scheinen mir manche der Dialoge aus einer ganzen besonderen Comedy-Hölle zu stammen. Eventuell hätte ich das ganze 1969 anders gesehen, hätte ich damals gelebt und den Film im Kino gesehen. Als Nachgeborener aber ist der Film für mich einer, der den Test der Zeit keineswegs bestanden hat.
Für mich war der Film bei der ersten Sichtung eine riesige Enttäuschung, nachdem es so viele Fans gibt.

zuletzt geändert von motoerwolf

--

And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame