Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz Reissues › Antwort auf: Jazz Reissues
nail75
redbeansandriceBei den Hochglanzreissues gibt es auch ein bisschen Bewegung, „jazz detective“ Zev Feldman beginnt mit einem neuen Label den Muse Katalog in Deluxe LPs herauszubringen, zumindest Teile davon: “The Free Slave” von Roy Brooks, “From Sunset to Dawn” von Kenny Barron und “Cosmos Nucleus” von Carlos Garnett.
Man kann gegen Zev haben, was er will, aber er weiß, was er will und er hat die Vision und die Ausdauer es umzusetzen. Die Präsentation seiner Reissues ist top und der Muse-Katalog ein würdiges Ziel. Ich bin interessiert. Matthew Luthans ist übrigens ein Regular im Steve Hoffman Forum.
Zev hat viel bewegt, da ist nichts dran zu bestreiten, und einige der Alben sind schon wirklich essentiell… Es gab halt in den letzten Jahren doch einige Unsauberkeiten, gerade auch bei der Dokumentation (der überhörte zweite Saxophonist auf der Sonny Stitt Platte, die Behauptung, es sei Denis Charles bei Dorham…). Und wenn ich mich aufs Lineup nicht verlassen kann, brauch ich auch nicht die Gedanken vom Onkel des Gärtners im Booklet.. Aber: die Muse Serie müsste ihm da entgegenkommen, das ist ein wichtiges Reissue-Projekt und auf den ersten Blick kann auch nicht so viel schiefgehen wie bei einem Archivprojekt… Die Auswahl der drei Alben find ich gut, wobei ich nur das Roy Brooks Album besser kenne – Garnett hab ich neulich mal gestreamed, da wäre mir wahrscheinlich ein Album mit kleinerer Band (wie die beiden davor) noch lieber gewesen… Aber da können noch ein paar schöne Sachen kommen, wenn die Serie so weiterläuft…
--
.