Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe
Das klingt zwar alles ziemlich spannend, aber aus Protest werde ich kein Netflix-Abo abschließen, wenn die Boo Radleys nur kurz erwähnt werden! Aber immerhin! :)
ford-prefect
firecracker
ford-prefectDiese Doku-Folge geht ebenso auf viele andere Britpop-Bands dieser Ära ein, etwa Echobelly, Elastica, Lush, Suede und The Boo Radleys.
Cool. Mit Interview?
Klingt nach einer spannenden Doku-Reihe. (Auch wenn ich kein Netflix habe.)Nein, die Boo Radleys werden nur kurz erwähnt.
Die waren und sind wohl generell nicht besonders scharf auf Kameras. Auf YouTube findet sich auch nicht so viel. Und in der britischen Britpop-Reihe fanden sie eher auch nur am Rande Erwähnung, wenn ich mich nicht irre. Weiß auch nicht, ob ich alle Folgen gesehen habe. Manche gab’s ’ne Weile nur über den iPlayer und/oder waren gesperrt auf YouTube. Vielleicht habe ich nächste Woche ja Lust, mich da noch einmal intensiver mit zu befassen.
Bin derweil immer noch sehr begeistert von den Megacitys in der Nacht (ZDF-Doku-Reihe), auch wenn keine Folge mehr so spannend war wie die über Chongqing. Da komme ich auch kaum hinterher.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)