Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › AC/DC › Antwort auf: AC/DC
Nützliches oder unnützes Wissen, egal:
1990 veröffentlichte AC/DC „Mistress for Christmas“, ein Weihnachtslied, das von Donald Trumps außerehelicher Affäre mit Marla Maples inspiriert wurde. Die australische Band kann Trump für diesen Boulevardskandal danken, der es ihnen ermöglichte, diese Rock… Weihnachtshymne zu schreiben und dabei traditionelle Weihnachtsglocken durch schwere Riffs und einen ziemlich zynischen Ansatz zur Weihnachtszeit zu ersetzen.
Im Gegensatz zu den üblichen nostalgischen Melodien weigerte sich AC/DC, ihren charakteristischen Stil zu mildern, um sich an saisonale Konventionen anzupassen. Die Band liefert mit „Mistress for Christmas“ einen energischen Blues-Riff, der auf jedem ihrer regulären Studioalben stehen könnte.
Brian Johnson, der Sänger der Band, verwandelte den Skandal um Trump und Maples in eine unorthodoxe Weihnachtschronik. Verweise auf außereheliche Abenteuer und kompromittierende Situationen ersetzen die traditionellen und fröhlichen Familienzusammenkünfte. „Dieses Lied handelt von Donald Trump“, würde Gitarrist Angus Young später erklären.
Der Track „Mistress for Christmas“ erscheint auf AC/DCs zwölftem Studioalbum „The Razors Edge“. Von Angus Young als der lustigste Song des Albums beurteilt, erreichte „Mistress for Christmas“ nie den Kultstatus von Liedern wie „White Christmas“ oder „Jingle Bells“, aber mit Donald Trump im Weißen Haus könnte sich das in Zukunft ändern.
Quelle: Espresso
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre