Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe › Antwort auf: Die letzte Dokumentation, die ich gesehen habe

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,016
In der ARD-Mediathek habe ich mir den Dokumentarfilm Fanta Vier Forever, Baby?!? über die letztjährige „Long Player Tour“ der Fantastischen Vier von den Filmemachern Jonas Keinert und Nils Dampz angeschaut. Der Titel der Doku geht zurück auf einen spontanen Ausruf von Thomas D., den man zu Beginn hört. Seit 20 Jahren begleitet Nils Dampz die Stuttgarter HipHop-Band als Reporter, was nun in diesen Dokumentarfilm mündete, in dem man die Fantas auf und neben der Bühne in der Frankfurter Festhalle erlebt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie lange die Combo noch gemeinsam Musik machen möchte. Wenn es nach Thomas D. ginge, der mit dem Älterwerden hadert, würde er ewig weitermachen, selbst wenn einer seiner drei Kollegen gegen einen jüngeren Musiker ausgetauscht werden müsste. Und Smudo bekennt, dass von ihm nicht viel übrig bliebe, wenn man ihm die Fanta Vier, seinen sinnstiftenden Lebensinhalt, wegnehmen würde. Vor einiger Zeit lädierte sich Smudo beim Hüpfen über die Bühne die Patellasehne, ein sich abnutzender Schwachpunkt bei Männern über 50, wodurch Smudo erkannte, nicht mehr der Jüngste zu sein.
Der Dokumentarfilm enthält alte Archivaufnahmen von Mich Beck, der als Jugendlicher im Jugendhaus Stuttgart-Degerloch als DJ auflegte und wo er Smudo und Thomas D. kennenlernte, der gerade eine Ausbildung zum Friseur machte (inspiriert von seiner ehemaligen Profession schrieb Thomas D. den Song „Frisör“ für sein erstes Solo-Album von 1997). Ferner geht der Film darauf ein, wie die Fantas im Oktober 1992 im ausverkauften Schwimmbad-Club in Heidelberg auftraten, ein wichtiger Gig, der ihnen vor Augen führte, endlich hoch oben in den Charts angekommen zu sein. Außerdem spricht der Die-Hard-Fan Andreas Sartorius, der schon sage und schreibe über 250 Konzerte der Fantastischen Vier miterlebte und sich sogar als Soldat bei der Bundeswehr abends heimlich aus der Kaserne schlich, um bei seinen schwäbischen Helden in Köln dabei sein zu können, was ihm hinterher zwei Wochen Gewahrsam in einer Arrestzelle einbrachte. Und Manager Andreas „Bär“ Läsker verrät, dass für 2026 und 2027 so etwas wie eine Abschiedstournee geplant sei … nach der die Fantas nicht mehr ausgedehnt auf Tournee gehen, sondern stattdessen als Residencies in einzelnen Städten für mehrere Auftritte hintereinander gastieren wollen. In der ARD-Mediathek lässt sich zusätzlich ein Konzertfilm der Fantastischen Vier finden über das Tourfinale 2024 in der Stuttgarter Schleyerhalle.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!