Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz aus Südafrika: Jazz Epistles, Moeketsi, McGregor, Dyani, Pukwana, Feza, Masekela etc. › Antwort auf: Jazz aus Südafrika: Jazz Epistles, Moeketsi, McGregor, Dyani, Pukwana, Feza, Masekela etc.
Ich schliesse gerade mit der ersten CD vom Doppelalbum an, das als zweites das viel frühere „Spirits Rejoice!“ enthält. Hier gibt es ein Septett mit der Sängerin Francine Luce sowie Claude Deppa, Jason Yarde, Tobias Delius, Pule Pheto und Roberto Bellatalla. Was recht schnell klar wird: Moholo ist 1995 völlig anders drauf, viel freier, unberechenbarer, auch wenn die Grooves der Band genau so hypnotisch sind. Und Pheto scheint das aufzugreifen, streut schon im hymnischen Opener wilde Stör-Cluster ein … ich hab jetzt wohl drei Dutzend Sachen von und mit Moholo rausgezogen (die ganzen Blue Notes und Brotherhood of Breath und mehr mit McGregor, Harry Miller, Dudu Pukwana …)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba