Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
pheebee
sparchDass Patti Smith und Lenny Kaye auf Anfrage des Rolling Stone das nicht kommentieren wollten, legt durchaus den Verdacht nahe, dass sie selbst dafür verantwortlich sein könnten.
Stimmt, wäre möglich. Konsequent wäre in dem Fall nur, auch die Coverversionen sperren zu lassen, da die M. Manson Version z.B. noch da ist. Frag sich, wie weit die Rechte der Autoren da überhaupt reichen. Ich hab keine Ahnung.
Eigentlich finde ich es leicht gut, dass man nicht so genau weiß, warum das überhaupt gemacht wurde (und es nicht kommentieren wollte).
2020 waren doch übrigens die Proteste wegen der Tötung von George Floyd (in den USA und auch in Europa). Im selben Jahr bekam Patti Smith noch eine Auszeichnung von Pen America (Obama wohl auch). Das Video hat übrigens nur 1400 Klicks bei 17000 Abonnenten! Auszeichnungen fürs Werk fast ohne Ende, „Horses“ bekam 2021 noch einen Grammy bzw. wurde aufgenommen in die Grammy Hall of Fame. Und das alles nach Trumps erster Amtszeit. Nachrichten bzw. Presse wird sie wohl schon irgendwie verfolgen/mitbekommen…aber es wäre möglich, dass Joan Baez etwas auf Patti einwirkte. Joan Baez ist ja nun wirklich seit Dekaden engagiert (muss man nicht groß erklären).
Dann gibt es hier noch weitere gute Beispiele aus den Medien: Der erste Befragte erzählte was zu „Jesus Walks“ von Kanye, dann sagte Wynton Marsalis (!) was zum Thema und überzeugt schon etwas mehr mit common sense.
Hier in der Tamron Hall Show ging es um einen Vorfall im Bildungssystem (Cher hat sich angeboten den Lehrer security guard Marlon Anderson zu unterstützen. Cher!) Dieser Ausschnitt aus der Tamron Hall Show ist erst 5 Jahre alt.
--