Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
childintimeEin, wie ich finde, ganz interessanter Artikel dazu. https://www.derbund.ch/warum-patti-smith-das-n-wort-verwendete-726419595417
„Denn der Song kommt als primitiver Rock-Trash daher, als Übertreibung bis zur Farce.“ Jean-Martin Büttner
Zum Schluss im Artikel dann folgender Satz. Finde ich merkwürdig, dass er schreibt „weil wir verlernt haben“. Denn viele Menschen sind durch Umstände des Lebens eh ständig in Bewegung, lernen dazu, erweitern ihr Wissen, ändern bestimmte Dinge oder versuchen einfach nur zu überleben. Außerdem ist etwas „verlernen“ ja ganz oft auch richtig (z.B. bei bad habits). Aber in Artikeln braucht es oft einen interessanten Schlusssatz, was zum Nachdenken…finde ich hier im Kontext oder isoliert allerdings nicht 100% gelungen/stimmig.
Weil wir verlernt haben, das Unangenehme einer Kontroverse auszuhalten: ihre Ambivalenz.
--