Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
sparch
pheebee
Nur Spotify & Co. sind da offenbar wieder besonders empfindlich.Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Streamingdienste hier aus eigenem Antrieb gehandelt haben, zumal Coverversionen nach wie vor vorhanden sind. Und wenn ich bei Tidal nach „Nigger“ suche, bekomme ich unzählige Ergebnisse, warum sind die dann alle noch da? Dass Patti Smith und Lenny Kaye auf Anfrage des Rolling Stone das nicht kommentieren wollten, legt durchaus den Verdacht nahe, dass sie selbst dafür verantwortlich sein könnten.
Möglich ist es, fände ich dann aber auch reichlich doof. Aber vielleicht auch eine gewisse Resignation, dass die Leute den Text fast 50 Jahre später noch immer nicht kapiert haben und sich nur an dem Wort aufhängen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102