Antwort auf: Hörspiele

Startseite Foren Kulturgut Audiobooks, Hörspiele Hörspiele Antwort auf: Hörspiele

#12472149  | PERMALINK

cleetus

Registriert seit: 29.06.2006

Beiträge: 17,828

latho

zissou Das macht die Zeit auch nicht: https://www.zeit.de/kultur/film/2025-04/dieter-hallervorden-ard-rassismus-satire Aber was ich so wahnsinnig dämlich finde: er beschwert sich drüber, dass man wasauchimmer nicht mehr sagen darf, darf es aber sagen und wird sogar im TV ausgestrahlt. Kann man noch besser beweisen, dass man eben sagen darf was man mag? Sein Problem ist doch, dass seine Altherrenwitze nicht mehr goutiert werden, soll er sich doch neue ausdenken oder sich an seiner Kohle freuen.

Man kann sich auch mal TV-Witze aus den 70ern und 80ern ansehen, da ist so einiges dabei, was heute Schmerzensschreie auslöst.

Hab eben erst den Podcast „Das war morgen“ vom SWR entdeckt, der ähnlich wie Kein Mucks! alte Radiohörspiele aus den 60er-90er Jahren bringt, nur eben keine Krimis sondern Science-Fiction als Radiospiel und Phantastik aus Studio 13. Das Interessante daran ist, dass die Stücke oft einen starken wissenschaftlichen Hintergrund haben oder reine Ausschnitte aus dem (imaginären) Leben in der Zukunft sind und ohne größere Handlung starten und enden. Und obwohl die Menschheit zb keinen Schlaf mehr braucht oder unter Wasser lebt, im Teilchenbeschleuniger stecken bleibt oder ohne Kleidung rumläuft, hört man doch immer noch oft das Produktionszeitalter der Stücke. Komm schon Püppchen, du tippst doch sonst schneller! Jetzt hab dich mal nicht so! Ach, Darling.
Sehr unterhaltsam.

Richtig gut, auch wenn ich ihn schon kannte, war der Zweiteiler „Die Abrechnung“ von Per Lindberg, welcher im SRF Krimi Hörspiel zu hören war.

--

Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block